Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Witwen von Weimar | Bernd Köstering
Produktbild: Die Witwen von Weimar | Bernd Köstering
Band 1

Die Witwen von Weimar

Historischer Roman

(9 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Weimar 1804: Der Tischlergeselle Wilhelm entdeckt einen geheimnisvollen Brief. Darin wird behauptet, zwei reiche Witwen seien kurz nach ihrer erneuten Vermählung ermordet worden. Wilhelm ist neugierig, er geht dem Verdacht nach. Als er erkennt, dass ihm der Standesdünkel Grenzen setzt, kommt er auf die waghalsige Idee, Louise von Göchhausen, die erste Hofdame der Fürstin Anna Amalia, als detektivische Partnerin zu gewinnen. Wird sie ihm helfen?
Zugleich versucht Wilhelm, sich von seinem Elternhaus zu lösen. Und er lernt Annette kennen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,16 MB
Reihe
Die Weimar-Saga, 1
Autor/Autorin
Bernd Köstering
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783734930706

Portrait

Bernd Köstering

Bernd Köstering brauchte 50 Jahre, um sich gedanklich auf seinen ersten Roman vorzubereiten. Inzwischen sind neun Kriminalromane sowie zahlreiche Kurzgeschichten und Krimirätsel entstanden. Seinen Geburtsort Weimar behält er dabei immer im Blick - das ist sein Markenzeichen. Von der Jetztzeit mit Rückgriff auf Goethes Wirken ist er mit "Die Witwen von Weimar" zum historischen Roman gewechselt. Ansonsten verbringt er seine Zeit mit einer Ehefrau, zwei Töchtern, drei Gitarren und vier Enkelkindern.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon IsaSchikorsky am 30.08.2025
Mit großer Erzählfreude sowie viel Sinn für prägnante Charaktere und zeitgenössische Details zeichnet Köstering ein farbiges Weimarpanorama. Bernd Köstering führt die Leser mitten hinein ins Weimarer Alltagsleben des Herbstes 1804. Geschickt verknüpft er verschiedene Erzählperspektiven, sodass Figuren aus mehreren sozialen Schichten zu Wort kommen. Die eigenwilligste Verbindung gehen sicher der Tischlergeselle Wilhelm Gansser und Louise von Göchhausen, die erste Hofdame der Herzoginmutter Anna Amalia, ein. Beide eint Neugier, Mut und praktischer Verstand. Eigenschaften, die sie dringend benötigen, um die Umstände zweier mysteriöser Todesfälle zu ergründen. Sind die beiden gerade wieder frisch vermählten, wohlhabenden Witwen tatsächlich an Krankheiten verstorben? Im Unterschied zu anderen Titeln des Autors firmiert dieser nicht als Krimi, sondern als historischer Roman. Und tatsächlich geht es um weit mehr als um kriminalistische Ermittlungen. Mit großer Erzählfreude sowie viel Sinn für zeitgenössische Details und prägnante Charaktere zeichnet Köstering ein farbenfrohes Weimarpanorama, in dem Anna Amalias Teegesellschaften im Witthumspalais mit Goethe, Schiller und Wieland als Gästen ebenso gewürdigt werden wie die kleinen Freunden und größeren Beschwernisse von Dienstboten und Handwerkern. Eine anregende Lektüre und ein ebenso unterhaltsamer wie spannender Ausflug in die Geschichte. Fans der Weimarer Klassiker werden über allerhand Literaturzitate schmunzeln. Dass die Zufälle sich manchmal sehr häufen, schmälert das Lesevergnügen nicht.
LovelyBooks-BewertungVon Schmuck_Guggerin am 13.08.2025
Toller historischer Roman