Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: In Zeiten des Todes | Luca D'Andrea
Produktbild: In Zeiten des Todes | Luca D'Andrea

In Zeiten des Todes

Thriller

(92 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
eBook epub
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die tödliche Spur des Monsters von Bozen
Ein Serienmörder bleibt jahrelang unentdeckt. Bis an einem kalten Winterabend die Leiche einer jungen Prostituierten gefunden wird. Der neue Commissario Luther Krupp übernimmt die Ermittlungen. Er will sich nicht an die korrupten Gesetze der Polizei halten. Doch dann stößt er auf die blutige Spur des Monsters von Bozen und gerät immer tiefer in die Schattenseiten der Justiz.

Bestsellerautor Luca D'Andrea ist zurück mit einem packenden Thriller, in dem das Böse unter der eisigen Schneedecke der Alpen lauert.

Nach einem wahren Kriminalfall.
Als an einem bitterkalten Januarabend die Leiche einer jungen Prostituierten gefunden wird, steht Commissario Luther Krupp vor der größten Herausforderung seiner Karriere. Er ist noch nicht lange im Dienst und im Gegensatz zu den meisten seiner Kollegen hält er sich ans Gesetz. Er will den Fall nicht zu den Akten legen. Zum Glück hat Krupp die unerschrockene Streifenpolizistin Arianna Lici an seiner Seite. Bald wird ihnen klar: Sie sind einem grausamen Serienmörder auf der Spur. Damit sind sie nicht allein. Ein junger Reporter der Stadtzeitung beginnt ebenfalls, die Hintergründe des Falls zu recherchieren. Gemeinsam stoßen sie auf eine lange Reihe ungeklärter Mordfälle. Da wird eine zweite junge Frau getötet. Und sie ahnen: In dieser Stadt klafft ein tiefer Abgrund zwischen Recht und Gerechtigkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2024
Seitenanzahl
736
Dateigröße
4,51 MB
Autor/Autorin
Luca D'Andrea
Übersetzung
Ingrid Ickler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608123562

Portrait

Luca D'Andrea

Luca D'Andrea, geboren 1979 in Bozen, stieg mit seinem ersten Thriller sofort in die Riege der internationalen Top-Autoren auf: Der Tod so kalt erschien in rund 40 Ländern und wurde mit dem Premio Scerbanenco, dem renommiertesten italienischen Krimipreis, ausgezeichnet. Zuletzt erschien der Spiegel-Bestseller Das Böse, es bleibt.

Ingrid Ickler wohnt und arbeitet in der Nähe von Frankfurt und in Urbino. Sie übersetzt aus dem Italienischen, Französischen und Englischen und ist außerdem Autorin und Moderatorin.

Pressestimmen

»Luca D'Andreas' Stil ist kompromisslos, er liest sich wie eine High-Speed-Dokumentation, schnelle Schnitte, viele Szenewechsel, überall die düstere Atmosphäre der Welt, die man als normaler Mensch nur selten zu sehen bekommt. [ ] [Der] Teil des Romanes, der sich mit den Gedanken, den Zweifel und Ängsten dieser beiden auseinandersetzt, ist mindestens so beeindrucken wie der überaus packend erzählte Kriminalfall. «
Andreas Hartl, LiteraturBlog, 07. September 2024 Andreas Hartl, LiteraturBlog

Bewertungen

Durchschnitt
92 Bewertungen
15
87 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
29
3 Sterne
26
2 Sterne
10
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LadyIceTea am 16.03.2025
Leider abgebrochen. Zu langatmig und farblos
LovelyBooks-BewertungVon M.Lehmann-Pape am 12.02.2025
Im Dickicht des mangelnden Überblicks zwischen Freund und Feind Mit sich duchziehendem "italienischem" Kolorit und feinem Dtil nimmt Luca D?Andrea Leser und Leserinnen von Beginn an mit auf eine Ausführliche Reise zwischen Machismus und Berufsethik, intensiven Recherchen und im Hintergrund immer stärker drängenden Gefahren, zwischen konservativer, unerschütterlicher Ermittlungen und der menschlichen Neigung, auf der anderen Seite nur die eigenen Vorteile und die eigene Macht sichern zu wollen. So gerät Commissario Luther Krupp von Beginn an zwischen die Fronten, Was er lange mit breiten Schultern trügt, was aber dennoch seinen Ermittlungen nicht wenige Stöcke zwischen die Füße werfen wird und für handfeste Gefahr im Lauf der Ermittlungen sorgt. Zunächst aber findet ein "leichtes Mädchen", dringend auf der Suche nach Geld für den nächsten Drogenkauf zunächst einen merkwürdigen Freier und dann, aus dem Auto geworfen, ein totes Mädchen. Lorena. Mitten im Schnee unter einem Mantel abgelegt. Was den aktuell neu im Dienst sich befindlichen Commissario Krupp umgehend auf den Plan ruft und in Konflikte direkt führt. Denn die örtliche Kriminalpolizei ist fest in der Hand des Commissario Capo Levada. Der das Amt vor allem zur Stärkung der eigenen Person und der eigenen Interessen zu nutzen versteht und mit seiner Kerntuppe die "Spitze der Nahrungskette" für sich in "seinem Revier", Bozen und Südtirol, reklamiert. Bestens vernetzt, skrupellos, das Gesetz als groben Rahmen nurmehr nutzend, wenn es gerade passt. Sonst finden sich genügend andere Wege, so regierte Laveda vor Ort. "Krupp und Ariana Lici wussten, warum Levada keinen Finger gerührt hatte.......denn die Aussagen von Frauen, deren Beruf es war, die Beine breit zu machen, hatten keinerlei Gewicht...(und) vor allem, weil sie die Hierarchie nicht eingehalten hatten. Majestätsbeleidigung!". Und das versehen mit ganz eigenen Ermittlungs- und Verhörmethoden. "Was er hier miterlebt hatte, reichte aus, um richtig für Ärger zu sorgen. Freiheitsberaubung und Machtmissbrauch in einem besonders schweren Fall". Bei dem auch die körperliche Komponente von Schlägen und Schmerz gegenüber der zu verhörenden Person weidlich angewandt werden. Doch all das kann und wird Krupp nicht aufhalten, denn dieser Mord an dem jungen Mädchen steht nicht für sich allein, wird auch im Lauf der Ermittlungen nicht der einzige Mord bleiben und führt in eine Spinnennetz von tödlichen Leidenschaften und Korruption, das immer mehr den Commissario Krupp ins Fadenkreuz fassen wird, je näher dieser der möglichen Lösung einer Serie von Morden kommen wird. Dabei erzählt D?Andrea breit und entfaltet sein Personal sorgfältig und griffig, lässt Leser und Leserinnen hinter die Fassaden der Justiz und auch der sensationsheischenden Presse schauen, bis der Ermittler und ein Journalist, der seinen eigenen Ermittlungen nachgeht, immer mehr zusammenwirken werden bis zum gelungenen Finale des Falles. Auf der anderen Seite ist der Stil der Erzählung teilweise doch zu breit angelegt und führt zu manchen Längen, die die Ereignisse nicht unbedingt vorantreiben. Im Gesamten aber eine anregende Lektüre, die sowohl den Fall selbst als auch die vielfachen zwischenmenschlichen Intrigen, Wirrungen und Eitelkeiten manch handelnder Personen auf den Punkt erzählt.
Luca D'Andrea: In Zeiten des Todes bei hugendubel.de