Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Genug gegrübelt, lieber Kopf! | Katharina Tempel
Produktbild: Genug gegrübelt, lieber Kopf! | Katharina Tempel

Genug gegrübelt, lieber Kopf!

Wie du dich von quälenden Gedanken befreist und mehr Leichtigkeit gewinnst

(43 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gedanken sind machtvoll. Doch nicht immer helfen sie uns das Leben zu führen, das wir wollen. Wenn Sorgen, Grübelei und Selbstzweifel überhand nehmen, ist es an der Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen und wieder mehr Leichtigkeit ins Leben zu lassen. Katharina Tempel, Bestsellerautorin und Expertin für Positive Psychologie, erklärt wunderbar anschaulich, wie unser Verstand funktioniert und warum wir nicht immer auf ihn hören sollten. Durch praxisnahe Strategien offenbart sie, wie wir uns von wiederkehrenden, belastenden Gedanken befreien können. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich nach mehr Lebensfreude und innerem Frieden sehnen.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Im Hamsterrad der Gedanken
Die dunkle Seite des Denkens
Wie Gedanken unser Leben formen
Wie der Verstand funktioniert
Wenn Gedanken uns beherrschen
Vom Grübeln zur Gelassenheit
Raus aus dem Kopf rein ins Leben
Genug gegrübelt, lieber Kopf
Über die Autorin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
9,07 MB
Reihe
GU Mind & Soul Einzeltitel
Autor/Autorin
Katharina Tempel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783833895432

Portrait

Katharina Tempel

Dr. Katharina Tempel ist Expertin für Positive Psychologie und Bestsellerautorin. Als Coach unterstützt sie Menschen dabei, glücklicher zu werden und ein erfüllteres Leben zu führen. Schon ihre Doktorarbeit in Psychologie schrieb sie über Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens. Ihre Website und ihr YouTube-Kanal namens "Glücksdetektiv" gehören zu den größten und erfolgreichsten deutschsprachigen Angeboten rund ums Glück. Ihre beiden Bücher "Gib dir die Liebe, die du verdienst" und "Schenk dir das Leben, von dem du träumst, wurden beide zu SPIEGEL Bestsellern.

Bewertungen

Durchschnitt
43 Bewertungen
15
43 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
13
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Michelle_Dirrigl am 27.01.2025
Ich habe mir vom Buch erhofft, dass es mir mit der Thematik "Grübeln" weiterhilft und meine Erwartungen wurden erfüllt. Mehr sogar, als ich gehofft hatte. Das Buch ist zunächst toll gestaltet. Insgesamt eher minimalistisch gehalten aber perfekt passend zum Inhalt. Die Texte sind leicht verständlich geschrieben und durch den Praxisbezug sehr gut nachvollziehbar. Die Übungen sind niedrigschwellig gestaltet und haben mir bereits nach dem ersten Lesen geholfen. Sie bleiben im Kopf und sind wirklich sehr leicht anzuwenden und umzusetzen. Man merkt der Autorin an, dass sie selbst von diesem Thema betroffen ist. Die Erklärungen waren sehr authentisch, keine Wiederholungen und allgemein ein wirklich toller Schreibstil. Das Buch ist für diejenigen perfekt geeignet, die selbst von dem Thema betroffen sind und sich Hilfe erhoffen oder gerade nicht weiter wissen!
LovelyBooks-BewertungVon sandraanabel am 12.12.2024
Das war mein erstes Buch der Autorin und wird definitiv nicht mein letztes sein. Im Grunde werden, soweit man sich bereits mit den Themen beschäftigt hat, bekannte Dinge aufgegriffen. Wie das Denken und beeinflusst etc. Aber die Erklärung und die extra Schippe, die hier nochmal draufgelegt wird, macht das Buch für mich so wertvoll.Vor allem eines ist mir beim Lesen verdeutlicht worden. Der bekannte Spruch, man soll nicht alles glauben, was man denkt, hat eine klare Struktur zugrunde liegen. Gedanken sind ein Automatismus, sie sind aber nicht durch und durch wahr. Lediglich Vorschläge des Verstandes, die danach jedoch reflektiert und/oder eben einfach nicht weiter beachtet werden können.Hat jeder Gedanke einen Grund oder eine Daseinsberechtigung? Jein, aber das ist auch egal. Denn wichtiger ist, den Kopf für sich arbeiten zu lassen. Gedanken sich selbst zu Nutze zu machen. Dafür ist es nämlich egal, ob sie wahr sind oder nicht. Beispiel Präsentation: Ob in der Vergangenheit Präsentationen gescheitert oder gelungen sind, ist egal. Wichtig ist, was der Gedanke, die kommende Präsentation könnte scheitern, bewirkt. Der könnte nämlich eintreten, wenn man zu sehr daran gerumgrübelt. Sich stattdessen gut zureden und selber stärken könnte hingegen eher für eine erfolgreiche Präsentation sorgen. Genau das ist die Struktur hinter dem "positiven Denken", das sehr wohl seine Schattenseiten hat. Doch benutzt man den Kopf als Werkzeug, kann er auch wahre Wunder bewirken (realistische Wunder, okay? Ist man nicht vorbereitet, kann die Präsentation auch nicht davon profitieren¿)