Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Frankie und wie er die Welt sieht | Zoran Drvenkar
Produktbild: Frankie und wie er die Welt sieht | Zoran Drvenkar

Frankie und wie er die Welt sieht

(5 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Zoran Drvenkar hat es wirklich einfach drauf. Er ist einer der tiefsinnigsten Kinder- und Jugendbuchautoren, die es gerade gibt." Deutschlandfunk Kultur

Frankie ist zehn Jahre alt, sein Hamster heißt Ihre Hoheit Pedro Sanchez der Dritte und sein bester Freund ist Lars. Aber seit einem halben Jahr hängt die Welt um Frankie herum schief. Sein Vater lebt in einer anderen Stadt und Lars hat zu Hause eine Menge Ärger. Frankie reicht es. Er macht sich kurzerhand auf den Weg von Berlin nach Venedig, um seinem Vater die Meinung zu sagen - mit nur einem Euro siebzig in der Tasche. Wie Frankie alles bewegt, um die Welt wieder gerade zu rücken, ist eine wunderbare Geschichte von Zuversicht und Mut, die Zoran Drvenkar so lakonisch-überzeugend erzählt, dass wir ihm und seinem Frankie alles glauben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
152
Dateigröße
2,95 MB
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Zoran Drvenkar
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446280816

Portrait

Zoran Drvenkar

Zoran Drvenkar, 1967 geboren, zog als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit über 30 Jahren arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt Romane, Gedichte und Theaterstücke über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien 2017 sein Bilderbuch Weißt du noch? , illustriert von Jutta Bauer. 2023 folgte sein Kinderbuch Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück, 2024 Frankie und wie er die Welt sieht. Zoran Drvenkar wurde für seine Bücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und lebt in Mecklenburg-Vorpommern.

Pressestimmen

Die erfrischend selbstbewusste Figur handelt beherzt, und durch die leichtfüßige, witzige Erzählweise fängt Drvenkar schwere Themen auf. Wie in einem Film kommentiert eine Erzählstimme aus dem Off das Handeln der Figuren, nimmt vorweg oder spult zurück in der Geschichte. Andrea Lüthi, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 29. 09. 2024

Mit Frankie hat Drvenkar eine mutige und entschlossene Figur geschaffen. Der Zehnjährige lebt in einer grenzenlosen Welt, die sich im Erzählstil des Kinderbuchs widerspiegelt: Er fordert Leser heraus und lädt sie ein, selbst Abenteuer zu erleben. Deutschlandfunk Kultur, 07. 08. 2024

Einfach eine tolle Geschichte, die Spaß macht! Gabriela Grundwald, WDR, 24. 07. 2024

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Dr_M am 08.01.2025
Bei vielen modernen Kinderbüchern stelle ich mir immer wieder die Frage, wie das angepeilte Publikum solche Bücher wirklich wahrnimmt. Und manchmal denke ich, viele Kinderbücher reflektieren die Sicht der Kinder nicht. Ob das hier so ist, weiß ich nicht wirklich, denn der Inhalt ist auf den ersten Blick ganz lustig. Aber kommt das dann auch so an?Frankies Vater hat die Familie für eine neue Flamme verlassen. Die zurückgelassene Ehefrau hat ein paar Kilo zugelegt und ist depressiv. Frankie fühlt sich zwar am Unglück seiner Mutter nicht schuldig, wie das viele Kinder in solchen Situationen machen - vielmehr hat er einen Plan. Frankie hat nämlich immer einen Plan. Er sehnt sich nach seinem Vater und fährt irgendwie ohne Fahrschein mit dem Zug nach Köln, wo er ihn vermutet. Doch der ist inzwischen mit seiner neuen Angebeteten in Venedig zum Liebesurlaub. Also nimmt Frankie den nächsten Zug dorthin. Zwar wird er entdeckt, aber nicht den Behörden übergeben. Die Zugoberen lassen ihn einfach nach Venedig fahren. Nun, wer's glaubt ...In der Lagunenstadt wird er schon von seinem Vater erwartet und umgehend zur Mutter zurückgeschickt, per Flieger und mit seinem Erziehungsberechtigtem. Das alles hilft nicht wirklich - die Ehe ist im Eimer. Frankies Freund Lars hat ähnliche Probleme. Auch hier ist der Vater abgängig, die Mutter gereizt und schlagkräftig, was zu einem Veilchen bei Lars führt. Deshalb zieht Frankie dort ein. Schließlich muss ja jemand Lars beschützen.Alles gut und ganz lustig, aber wo ist die Pointe? Es gibt sie nicht. Dafür gehört Frankie zu den Weltrettern, ist also eine moderne Figur. Schließlich gibt es immer etwas zu retten. Nur mit seiner Rechtschreibung klappt es nicht wirklich. Da wäre mal sinnvoll was ordentlich zu retten. Warum der Autor diese Albernheit in seine Geschichte einbaut, ist mir schleierhaft.Eigentlich tangiert das Buch ein ernsthaftes Thema, doch wiederum so, dass ich das nicht ernstnehmen kann. Ich weiß deshalb nicht, wie ich ein solches Buch bewerten soll, muss es aber tun.
Von Leserin am 22.07.2024

Ich bin nicht ganz einverstanden

Frankie ist zehn Jahre alt, sein Hamster heißt Ihre Hoheit Pedro Sanchez der Dritte und sein bester Freund ist Lars. Aber seit einem halben Jahr hängt die Welt um Frankie herum schief. Sein Vater lebt in einer anderen Stadt und Lars hat zu Hause eine Menge Ärger. Frankie reicht es. Er macht sich kurzerhand auf den Weg von Berlin nach Venedig, um seinem Vater die Meinung zu sagen mit nur einem Euro siebzig in der Tasche. Wie Frankie alles bewegt, um die Welt wieder gerade zu rücken, ist eine wunderbare Geschichte von Zuversicht und Mut, die Zoran Drvenkar so lakonisch-überzeugend erzählt, dass wir ihm und seinem Frankie alles glauben. (Klappentext) Bei diesem Buch bin ich etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite ist es ein lustiger Lesespaß, Frankie auf seiner Reise zu begleiten und mit ihm manches Abenteuer zu erleben. Auf der anderen Seite wird doch ein für mich falsches Signal ausgesendet, sich als 10jähriger alleine auf die Reise nach Venedig zu machen. Der Ansatz, was das Buch vermitteln will und die Botschaften kommen an, aber die Umsetzung gefällt mir nicht so gut. Der Schreibstil ist altersgerecht, verständlich und die eigene Fantasie wird angeregt. Auf jeden Fall sollte man mit sensiblen Kindern über das Buch reden
Zoran Drvenkar: Frankie und wie er die Welt sieht bei hugendubel.de