Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Im Land der Wölfe | Elsa Koester
Produktbild: Im Land der Wölfe | Elsa Koester

Im Land der Wölfe

(17 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Wer den politischen Riss unserer Zeit verstehen will, muss >Im Land der Wölfe< lesen. Elsa Koesters Roman zeigt die Konflikte besser als jedes Sachbuch. « (Thomas Wagner, Die WELT)
Nana kommt in eine vom Wahlkampf erhitzte Stadt am Rand von Sachsen, die voll ist von zurückkehrenden Frauen, von Gründerinnen im Aufbruch, die um ihre ostdeutsche Heimat ringen. Als Coach will sie in Grenzlitz Katja Stötzel, die Kandidatin der Zukunftsgrünen, stärken. Doch sie wird auf Distanz gehalten. Verständnis findet sie bei einem von ganz rechts, Falk Schloßer. In Grenzlitz findet sie ihre Verzweiflung und Wut auf eine Gesellschaft wieder, die sie jahrelang von sich geschoben hat. Als sich die Situation zuspitzt und Katja Stötzel bedroht wird, weil überhaupt alles zu eskalieren scheint, muss sie sich entscheiden: Auf welcher Seite stehe ich eigentlich? Wer meint es ernst mit der Menschlichkeit?
»Im Land der Wölfe« ist ein literarischer Grenzgang. Authentisch und in überzeugender Sprache wird die Geschichte vom aufkommenden Faschismus in einer Kleinstadt ganz im Osten Deutschlands erzählt. Ein Kampf jeder und jedes Einzelnen um Anerkennung und Hoffnung, und als Waffen dienen die Kränkungen der vergangenen dreißig Jahre.
»Elsa Koesters raffinierter Roman >Im Land der Wölfe< schiebt die politischen Perspektiven so gekonnt ineinander, dass am Ende so etwas wie heilsame Verwirrung entsteht. « Paul Jandl, NZZ
»Elsa Koester erzählt, wie Faschismus heute entsteht. Ihr Buch ist ein Flirren, es reißt mit, saugt ein. Es erklärt dir nicht, warum du mitmachst. Es lässt dich fühlen. Das ist schmerzhaft und das ist nötig, um die Gefahr zu verstehen. « Daniel Schulz (Autor und Journalist)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
0,64 MB
Autor/Autorin
Elsa Koester
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783627023300

Portrait

Elsa Koester

Elsa Koester wurde 1984 als Tochter einer französischen Pied-noir mit tunesischer Kolonialgeschichte und eines norddeutschen Friesen mit US-amerikanischer Auswanderungsgeschichte in Berlin geboren, wo sie heute lebt. Sie ist politische Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung »Der Freitag«. Die neu entflammte Debatte über Kolonialismus, Identität und Heimat inspirierte sie zu ihrem erfolgreichen Romandebüt »Couscous mit Zimt« (FVA 2020), in das ihre Erfahrungen aus einer diversen kulturellen Identität, als Journalistin und Aktivistin einfließen.

Pressestimmen

»Wer den politischen Riss unserer Zeit verstehen will, muss Im Land der Wölfe lesen. Elsa Koesters Roman zeigt die Konflikte besser als jedes Sachbuch. [. . .] Im Land der Wölfe liefert eine politische Gegenwartsbeschreibung [. . .] Sein Realismus zeigt nicht bloß, was ist, sondern deutet immer wieder an, dass es Auswege aus der wachsenden Verrohung geben könnte. Atemlos und mit klopfendem Herz an sein Ende gelangt, möchte man sogleich erneut zu lesen beginnen. « Thomas Wagner, Die WELT

»Koester ist ein großer Wurf gelungen: Sie braucht keine politischen Schlagworte, sondern läßt ihre Leserinnen und Leser den aufkeimenden Faschismus, seine Macht und die Konsequenzen für den Alltag sinnlich erleben. Ein Buch, das einige Fragen beantwortet, die sich nach den letzten Landtagswahlen sicher viele gestellt haben dürften. Und ein Buch, das verstört. Zu Recht. « Gerhard Klas, WDR5

»Mit Witz und Charme verwebt Elsa Koester das alltägliche Zusammenleben in einer kleinen Stadt mit der Auseinandersetzung zwischen Grün und Blau, zwischen ökologisch-progressiver und national-rückwärtsgewandter Politik. Das fiktive Setting des Romans ist an vielen Orten der Republik längst Realität. Und das nicht allein in Sachsen. « Miriam Dahlke, Parlamentarische Geschäftsführerin, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag

»In Im Land der Wölfe schildert die stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung der Freitag einen Ort unweit der Realita t. Der Rassismus, die Menschenfeindlichkeit und die Bedrohung werden nicht beim Namen genannt, sondern miterlebt. Elsa Koester la sst uns fu hlen und verstehen. « Olga Ellinghaus, Die Tagespost

»In Elsa Koesters raffiniertem Roman werden die politischen Perspektiven durcheinandergewirbelt [ ] Weil es im Buch um einen Wahlkampf in Ostdeutschland geht [ ] ist das Ganze auch so etwas wie ein aktueller Kommentar zur Lage. Ein ziemlich raffinierter allerdings. Hier gibt es keine Schwarz-Weiss-Malerei, die den Feind schon zu Beginn ausgemacht hat und ihn auf dem Rest der Romanstrecke moralisch nur noch vernichten muss. Im Land der Wölfe schiebt die politischen Perspektiven so gekonnt ineinander, dass am Ende so etwas wie heilsame Verwirrung entsteht [ ] Dass Elsa Koester als Journalistin bei der Wochenzeitung Der Freitag ihren Blick geschult hat, merkt man ihrem Roman aufs Beste an. Sie hat politische Kundgebungen in Görlitz beruflich beobachtet, und wo das Mittel der Reportage nicht hinreicht, schafft Koesters Kunstort Grenzlitz neue Räume für Fragen. « Paul Jandl, NZZ

»Ein vielschichtiger Roman mit einer neuen frischen Perspektive, der die aktuellen gesellschaftspolitischen Konflikte spiegelt. Mit feinem Gespür für Zwischentöne, Widersprüche und neue Einsichten. Ein starker Roman, der zum Nachdenken anregt und hinterfragt. « Günter Keil, egoFM

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Karola_Dahl am 27.08.2025
Zeitgemäßes, politisch mögliches Zukunftsszenario ¿ zum Nachdenken. Es geht neben der Historie der fiktiven ostdeutschen Stadt Grenzlitz um die Bürgermeisterwahl  mit vier beteiligten Parteien. Besonders zwischen den rechten "Blauen" mit dem Kandidaten Paul Witte  und den "Zukunftsgrünen" mit Katja Stötzel als zukünftiger Bürgermeisterin  entwickelt sich ein spannungsgeladener Wahlkampf. Als Ich-Erzählerin und Coachin der Grünen fungiert die Berlinerin Nana, die in separatem Erzählstrang in experimentellem Schreibstil ihre Kindheit und Jugend mit ihrem älteren Bruder Noah aufarbeitet. Aktiv in diesem kommunalpolitischen Wahlkampf sind weitere Gruppierungen wie die "Identitäre Bewegung" , die 1-Prozent-Bewegung  und die "Antifa" verwickelt. Themen wie z.B. Kameraüberwachung  und damit Grundrechte-Vernichtung neben Kampf dem politischen Islam und Migration sorgen neben problematischer  Geschlechtsidentität zweier Männer für aufregende Entwicklungen. Die Rolle des rechten Ex-Zeitsoldaten und JVA-Beamten Falk Schloßer, samt "Mentholgeruch" und Carhartt-T-Shirt, ist nicht im Schwarz-Weiß-Muster gehalten, trifft er doch auf die Linke Nana mit überzeugenden Argumentationen, findet sich aber auch wieder an der provozierenden Seite seines rechten Parteifreundes und Bürgermeisterkandidaten Paul Witte wieder.  Dieses Wahlkampf-Szenarium kommt in seiner erschöpfenden, bedrohlichen Auswirkung auf einen Teil der Beteiligten realistisch an.   4*
LovelyBooks-BewertungVon Literatursprechstunde am 07.02.2025
Wie entwickelt sich die politische Gesinnung der Menschen? Warum driften manche nach rechts, andere eher nach links? Elsa Köster spürt dem Ganzen nach in ihrem Buch "Im Land der Wölfe". Schauplatz ist eine Stadt im Osten Sachsens, die zwar fiktiv ist, aber dennoch viele Parallelen zur Realität hat. Die Story dreht sich rund um eine Bürgermeisterwahl in dem fiktiven ostdeutschen Ort Grenzlitz.  Konfliktpotential bergen Themen wie Migrationspolitik und Geschlechtsidentität.Der rechte Politiker Paul Witte hadert mit seiner Konkurrenz, der Grünenkandidatin Katja Stötzel. Wittes Unterstützer Falk gerät zunehmend in Auseinandersetzungen mit der Grünen Wahlkampfcoachin Nana, die im Roman auch als Erzählerin fungiert. Die Autorin Elsa Köster stellt explizite, kritische Fragen, die ein ausgewogenes Maß von Rationalität haben, aber ebenso die Bedeutung von Gefühlen hervorheben. Vor allem hat mir die Subtilität gefallen, mit der Köster den Wahlkampf zwischen den "rechten Blauen", den "Zukunftsgrünen" und "Linkspinken" darstellt. Solch pikante Thematiken lösen schnell mal Wut, Verzweiflung und Ohnmachtsgefühle in einem aus, da man denkt einem selbst seien die Hände gebunden. Also was kann man nun tun ? Mir hat "Im Land der Wölfe" bewusst gemacht, wie wichtig ein Blick auf unseren gesellschaftlichen Wandel und die Beschäftigung mit Politik ist. Nur wer informiert ist, kann klar Stellung beziehen und sich auf eine (politische) Seite schlagen. Was aber jede*r von uns tun kann: der Menschlichkeit huldigen, in allen Lebenslagen - seien sie politisch oder nicht. Denn eins ist klar, was auf der politischen Schaubühne gerade so alles passiert, ist oft fernab vom Menschlichen. Danke Elsa Köster für den nötigen Anstoß, sich noch mehr mit den Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen und dabei immer die Menschlichkeit im Blick zu behalten!