"Attraktiv und zielgruppengerecht aufgemacht, farbenfroh und lesefreundlich gestaltet: Hier wird der Einstieg in ein komplexes Thema leicht gemacht! Die Informationen sind sinnvoll strukturiert, unterhaltsam aufbereitet und gewinnen durch Interviews und Erfahrungsberichte an Authentizität [. . .] Farbenfroher und leichtfüßiger Wegweiser durch den Gender-Dschungel!" Jurybegründung zum Lesekompass 2022 Jury Lesekompass, Lesekompass
"Beim Lesen hat man das Gefühl, dass es keine blöden Fragen gibt, alles wird ehrlich und verständlich beantwortet." Antonia Bauer, DEIN SPIEGEL, 1/2022 Antonia Bauer, Dein Spiegel
"Das Buch vermittelt Diversität und erklärt grundlegend, was es damit auf sich hat. Übersichtlich und freundlich gestaltet, ist es ein Muss, um Hürden abzubauen." Julian Hübecker, www. kinderbuch-couch. de, September 2021 Julian Hübecker, www. kinderbuch-couch. de
"Das von den Journalistinnen Linda Becker und Julian Wenzel verfasste Sachbuch setzt sich auf vielseitige und vielschichtige Weise mit Themen und Fragen rund um LGBTIQ* auseinander. Im Zusammenspiel mit den einladenden, bunten Bildern von Birgit Jansen und dem durchdachten, ansprechenden Layout, in dem Farbcodierungen und Hervorhebungen das Verständnis erleichtern, entsteht ein Buch, das durchaus auch komplexe Informationen zugänglich, anschaulich und wohldosiert vermittelt." Claudia Sackl, 1000 und 1 Buch, 1/2022 Claudia Sackl, 1000 und 1 Buch
"Ein wichtiges Buch nicht nur für Jugendliche im Comingout, sondern für alle in der Gesellschaft, die momentan beim Gendern eher Chaos als Zustimmung empfinden oder sich informieren möchten, um sachkundig mitreden zu können. Die schöne Gestaltung und die klare Struktur der Erläuterungen der unterschiedlichen Gefühls- und Lebensvariationen machen es für die Lesenden zu einem guten Begleiter durch die Welt von Gender und Diversität." EMYS Sachbuchpreis, Oktober 2021 EMYS Sachbuchpreis, EMYS Sachbuchpreis
"Linda Becker und Julian Wenzel gelingt es, jungen Leser*innen auf Augenhöhe die verschiedenen geschlechtlichen und sexuellen Identitäten zu erklären. . . . Vor allem Teenager, die mitten in der Pubertät stecken, kann die Lektüre dabei unterstützen, ihre turbulente Gefühlswelt zu sortieren. . . . Mit Hilfe des Buchs lassen sich gerade in Schule und Unterricht Tabus brechen sowie Hemmschwellen und Vorurteile abbauen." Heinrike Paulus, merz medien + erziehung, 24. 08. 2021 Heinrike Paulus, merz medien + erziehung
"Nichts ist besser oder schlechter als das andere. Vieles macht das Leben schwerer, weil das Umfeld oft feindlich reagiert, aber immer macht es das Leben leichter, zur eigenen Identität zu stehen: Das ist die Basis, die das Autorinnenteam legt. . ." Anette Elsner, Thüringische Landeszeitung, 22. 09. 2021 Anette Elsner, Thüringsche Landeszeitung