Das Leben ist manchmal spannender als jedes Buch, gerade was echte Kriminalfälle angeht. Während man von den meisten Ermittlungen nicht wirklich etwas mitbekommt, gibt es einige Fälle, die so spektakulär, oder vielleicht auch merkwürdig sind, dass sie bundesweit für Interesse sorgen und sogar im Fernsehen landen. In diesem Buch veröffentlichen der Jurist Alexander Stevens und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber einige Fälle, die sie bereits in ihrem gemeinsamen Podcast beleuchtet haben.Obwohl ich begeisterter Krimileser bin, ist True Crime eher nicht so meins und auch wenn ich die Disney Serie "Only Murders in the Building" total liebe, sind Podcasts bisher an mir vorbeigegangen. Hier so in Buchform fand ich die Idee reale Kriminalfälle aufzuarbeiten und neutral zu bewerten, allerdings dann doch recht spannend. Tatsächlich kannte ich nur einen der sieben vorgestellten Fälle, alle anderen waren neu für mich. Die Autoren erläutern die Geschehnisse, die Arbeit der Polizei, die Schlüsse, die aus den Ermittlungsergebnissen gezogen werden und die daraus folgenden Strafen, wobei sie auch darauf eingehen, dass das, was von Gesetz wegen möglich ist, nicht unbedingt das ist, was man sich vielleicht selbst für den Täter gewünscht hätte. Es ist sehr interessant hier mal tiefer in das deutsche Rechtssystem zu blicken und auch Vorgänge bei den ermittelnden Behörden näher zu beleuchten. Man bekommt so nochmal einen ganz anderen Blick auf die Geschehnisse und gewonnenen Erkenntnisse. Mich hat sehr gefreut, dass die Autoren sich hier nicht in Fachtermini und Amtsdeutsch verloren haben, sondern die Fälle gut allgemeinverständlich dargelegt wurden. Ich fand das Buch und die ausgewählten Kriminalfälle sehr spannend und interessant. es bildet eine gute Ergänzung zu meiner fiktiven Krimilektüre.