Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Pädagogik der frühen Kindheit im Kontext der postfordistischen Bildungsindustrie | Simon Kunert
Produktbild: Pädagogik der frühen Kindheit im Kontext der postfordistischen Bildungsindustrie | Simon Kunert

Pädagogik der frühen Kindheit im Kontext der postfordistischen Bildungsindustrie

Eine allgemeinpädagogische Untersuchung auf der Basis gesellschaftspädagogischer Kritik

(0 Bewertungen)15
730 Lesepunkte
eBook epub
72,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Feld der Pädagogik der frühen Kindheit hat zuletzt einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Die vielfältigen Reformen beinhalten progressive Momente, es gehen mit ihnen aber auch ein gesteigerter verwertungsorientierter Zugriff auf Kindheit sowie eine zunehmende Ökonomisierung des Bereichs einher. Aus kapitalismustheoretischer Perspektive können diese krisenbedingten Veränderungen als funktionales Erfordernis eines neuen Akkumulationsregimes dechiffriert werden. >Frühkindliche Bildung< dient dabei als ideologische Leerformel.
Dieses Buch analysiert Genese und Geltung der Frühpädagogik im Kapitalismus und beleuchtet gesellschaftliche Funktionen sowie pädagogische Implikationen >frühkindlicher Bildung<.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
541
Dateigröße
1,18 MB
Reihe
Pädagogik und Gesellschaftskritik
Autor/Autorin
Simon Kunert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783779988168

Portrait

Simon Kunert

Simon Kunert ist ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Allgemeine Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pädagogik der frühen Kindheit im Kontext der postfordistischen Bildungsindustrie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.