Eine lebendige, mit Überraschungen gespickte Handlung, passend im Tempo und stets nah und zugewandt. Susanne Göhlich greift den liebevollen Ton der Geschichte geschickt auf und steuert Schlüsselszenen in Schwarz-Weiß bei. Antje Ehmann, Buch aktuell
Eine spannende und sommerwarme Geschichte über Freundschaft und Familie. Sonja Zellmann, Badische Zeitung
Eine einfühlsame Geschichte über Familienzusammenhalt und alte Erinnerungen, vollgepackt mit vielen Kugeln Eis! Mit gelungenen Illustrationen. Susanne Göhlich, WAZ
Eine wunderbare Sommerlektüre mit Witz und Spannung für Kinder ab acht Jahren. Birgit Bünker, WAZ
Ein berührendes Buch, bei dem Lachen und Trauern ganz nah beieinander liegen und das sich sehr gut zum Vorlesen eignet. Maria Riss, FHNW Pädagogische Hochschule
Ein zutiefst berührendes Buch zwischen Lachen, Erinnern und Loslassen. Elisabeth Nikbakhsh, ORF Topos
Ein warmherziges Sommerabenteuer. Tipi
Immer wieder blitzen Erinnerungen auf und der Autorin gelingt es mit viel Geschick und ohne zu beschönigen, das Thema Demenz in einen traurigen wie ausgelassenen Kinderroman zu verpacken, wohldosiert und bereichernd. Mirjam Dauber, Eselsohr
Ein berührender Kinderroman über die liebevolle Beziehung zwischen Enkelinnen und ihrer Großmutter, aber auch über kindliche Ängste und Hoffnungen. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. "Fit für die Zukunft"
Susanne Göhlich fängt die Stationen der abenteuerlichen Reise in fröhlichen Schwarz-Weiss-Zeichnungen ein. Ein berührendes Sommerbuch, das verpackt in eine liebevolle Familiengeschichte Demenz verständnisvoll, warmherzig und authentisch zugleich beschreibt und so lange nachwirkt. Andrea Duphorn, Buch & Maus