Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jenseits aller Zeit | Sebastian Barry
Produktbild: Jenseits aller Zeit | Sebastian Barry

Jenseits aller Zeit

(17 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nach vierzig Jahren als Kriminalbeamter wird Tom Kettle in seinem neuen Zuhause angespült, einer kleinen Einliegerwohnung im Anbau einer viktorianischen Burg, mit Blick auf den Coliemore Harbour und die Irische See. Am liebsten sitzt er in seinem Korbsessel, raucht Zigarillos und schaut durchs Panoramafenster aufs Meer. Sich nicht zu rühren, glücklich und nutzlos zu sein, ist für ihn Sinn und Zweck des Ruhestands. Schon seit Monaten hat er kaum eine Menschenseele gesehen, als an einem stürmischen Frühlingsnachmittag zwei ehemalige Kollegen an seine Tür klopfen und ihn zu einem alten Mordfall befragen wollen. Ein traumatischer Fall, der alte Wunden aufreißt, denn »nichts war so, wie behauptet wurde. Die Wahrheit eingeschlossen. Die Gardaí. Das Land«.
Tom Kettle ist ein unzuverlässiger Zeuge und ein unzuverlässiger Erzähler. Seine Welt ist ein Ort voller Trauer und leisem Humor. Hier verweilen die Geister seiner Frau und seiner Kinder, verschwimmen Pflicht und Gerechtigkeit, geht die Erinnerung ganz eigene, verschlungene Wege.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
0,46 MB
Autor/Autorin
Sebastian Barry
Übersetzung
Hans-Christian Oeser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783969994399

Portrait

Sebastian Barry

Sebastian Barry, 1955 in Dublin geboren, gehört zu den »besten britischen und irischen Autoren der Gegenwart« (Times Literary Supplement). Er schreibt Theaterstücke, Lyrik und Prosa. Bei Steidl erschienen bisher seine Romane Ein verborgenes Leben, Mein fernes, fremdes Land, Ein langer, langer Weg und Gentleman auf Zeit. Sein Roman Tage ohne Ende war ein internationaler Bestseller und wurde u. a. mit dem Costa Book of the Year Award ausgezeichnet. 2020 erschien die Fortsetzung Tausend Monde. Barry lebt in Wicklow, Irland.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon irmakvakifli am 21.08.2025
Stilistisch mitreißend und bildhaft, ein echter Pageturner ¿ doch seltsam flüchtig im Nachklang. Sebastian Barrys Jenseits aller Zeit ist ein sprachlich eindrucksvoller Roman, der mit großer Bildhaftigkeit und erzählerischem Fluss besticht. Der Stil ist dabei so lebendig und präzise, dass man mühelos durch die Seiten gleitet - ein sogenannter Pageturner, der zunächst tief hineinzuziehen vermag.Was Barry besonders gut gelingt, ist die Atmosphäre: Es entsteht eine emotionale Dichte, die zwischen Erinnerung, Geschichte und innerer Welt der Figuren changiert. Es ist eine Sprache, die nicht nur beschreibt, sondern auch spürbar macht - und das auf eine Weise, die weder überladen noch künstlich wirkt.Doch trotz all dieser Stärken blieb nach der Lektüre ein seltsam leerer Nachgeschmack. Schon wenige Tage nach dem Lesen fiel es mir schwer, die zentralen Handlungsstränge oder emotionale Höhepunkte klar zu erinnern. Der Roman wirkt nach außen hin kraftvoll, hinterlässt aber innerlich überraschend wenig Spuren. Es ist, als würde man sich an eine schöne Landschaft erinnern, ohne noch zu wissen, warum sie beeindruckend war.Im Vergleich zu vielen anderen Werken der zeitgenössischen, preisgekrönten Literatur ist Jenseits aller Zeit definitiv zugänglicher und mitreißender. Man verliert sich gern in Barrys Sprache, in seinen Figuren, in den leisen Zwischentönen. Und dennoch bleibt die Frage offen: Reicht sprachliche Virtuosität allein aus, um wirklich zu berühren?Vielleicht liegt es an der Komposition der Handlung oder an einer gewissen narrativen Unschärfe, dass das Buch nicht langfristig in Erinnerung bleibt. Vielleicht ist es gerade diese Flüchtigkeit, die Teil seiner Wirkung sein soll. In jedem Fall lässt es mich ambivalent zurück - beeindruckt vom Stil, unsicher über den bleibenden Wert.Ein lesenswertes Buch, zweifellos. Aber eines, dessen Eindruck sich schneller verflüchtigt, als man es zunächst vermuten würde.
LovelyBooks-BewertungVon Federfee am 16.08.2025
Thema: Kindesmissbrauch durch Priester und die Langzeitfolgen, bildhafte Sprache. Zu mystisch verworren. Was ist wahr, was Wahnvorstellung