"Der beste norwegische Thriller der letzten zehn Jahre!" - WOW, was für eine Bewertung! Als ich die vielen Lobreden über dieses Buch gelesen habe, war ich Feuer und Flamme und wollte unbedingt diese Geschichte kennenlernen. Außerdem wollte ich unbedingt herausfinden, was die Terroristen vorhaben und ob mich das Buch so würde mitreißen können wie es - vom Klappentext - den Anschein erweckt. Leider wurden das Buch und ich keine guten Freunde. Ich hatte schon direkt Probleme, in die Geschichte hineinzufinden. Ich habe die ersten Seiten (eigentlich die ersten drei Kapitel) tatsächlich zweimal hintereinander gelesen, da ich nicht richtig verstanden habe, was hier alles passiert und ich das Gelesene nicht vereinen konnte. Es fiel mir enorm schwer, in die Geschichte einzutauchen. Das trübte den Lesegenuss schon sehr. Zwar war "Echokammer" vom Thema her wirklich aktuell und auch sehr erschreckend, mir fehlten aber die sympathischen Ermittler und dieser gewisse Sog, den ich bei Büchern, die mich wirklich abholen und zum Pageturner werden, spüre. Die Intrigen und Manipulationen und auch die unterschwellige permanente Gefahr einer Katastrophe waren allgegenwärtig und diese sorgten dafür, dass ich trotz der anderen Probleme wissen wollte, wie die Geschichte weitergeht und vor allem auch - wie die Geschichte endet und was hinter alldem steckt. Für mich war das Buch keinesfalls leicht zu lesen, es hat mich doch einige Anstrengung gekostet, bis zum Ende dranzubleiben. Der Schreibstil war einfach nicht meiner. Vom Thema her absolut erschreckend, da realistisch und aktuell. Man überlegt die ganze Zeit, wie wahrscheinlich ein solches Szenario wirklich wäre. Keine leichte Unterhaltung, eher etwas zum Nachdenken.3 Sterne von mir.5 Sterne bekommt das Buch z.B. von Starlight of Books - 4 Sterne vergibt Krimi Wahnsinn und 3 Sterne findet man bei Wirkommu.