Gut gemachte Märchen-Neuinterpretation für Zwischendurch.
Dieser Kurzroman interpretiert das Märchen "Dornröschen" neu. Er ist angenehm zu lesen, wenn auch ein bisschen zu kurz (in mehrerlei Hinsicht).SchreibstilDer Schreibstil ist flüssig, bildhaft, lässt Humor erkennen. Erzählt wird aus Sicht von Krötling in einer eigenen Erzählstimme. Gut gemacht.5 SterneCharaktereSowohl Krötling als auch Halim sind sehr gut und naiv. Man könnte nun meinen, das sind einfach Stereotype. Tatsächlich gibt es aber viele individuelle Details, die diese Figuren glaubhaft machen. Die Überzeichnung gehört sicher auch zum Konzept. Gerade dafür, dass der Text nicht lang ist, ist die Charakterisierung gut gelungen.4,5 SterneHandlung und StrukturErzählt wird in der Jetzt-Zeit und in Rückblenden. Die Rückblenden liefern dabei immer wieder Neues, das für die Haupthandlung entscheidend ist, sodass sie keineswegs bremsen, sondern zum Spannungsaufbau beitragen. Sicher, dadurch dass die Handlung in gewisser Weise konventionell ist, entstand bei mir nun nicht der Effekt, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Aber es war nie langweilig.4,5 SterneTiefgangEs gibt viele Anspielungen auf bekannte Motive und Mythen. Außerdem werden die Zuschreibungen Gut-Böse reflektiert. Auch das Leid, das der Protagonistin und anderen Figuren widerfährt und was es mit ihnen macht, wird gut thematisiert. Ebenfalls gelungen ist, dass der Text nicht alles auserzählt und erklärt. Auch hier gilt wieder: Für die Kürze steckt doch Einiges drin.4,5 SterneWorldbuildingKrötling als Figur und auch ihren Werdegang fand ich originell. Um sie herum sind die Motive aber leider sehr konventionell. Es gibt ein paar historische Anleihen ans Mittelalter und eben Aspekte, die aus dem Märchen bekannt sind. Hier hätte ich mir tatsächlich mehr Ungewöhnliches gewünscht und hätte mir auch gut vorstellen können, dass das Ganze mehr in einer Märchenwelt spielt. Ich hätte mir auch vorstellen können, die Konflikte zwischen verschiedenen Elfenvölkern zu thematisieren und die Handlung weiter auszuschmücken. Natürlich wäre der Roman dann ein anderer geworden, aber womöglich einer, der sich für mich mehr einprägt.3,5 SterneDieses Büchlein ist gut gemacht und sehr unterhaltsam. Es gab auch immer wieder Stellen zum Schmunzeln oder auch Nachdenken. Insgesamt hat mir ein bisschen die Komplexität oder auch das gewisse Etwas, das sich einprägt, gefehlt. Es war mein erstes Buch der Autorin, allerdings hat sie damit auf jeden Fall bewiesen, dass sie etwas von ihrem Handwerk versteht. Ich werde mir ihre anderen Romane sicher ansehen.Gesamtwertung: 4,4 Sterne, macht gerundet 4 Sterne