Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rilke - Neue Gedichte Teil I und II | Rainer Maria Rilke
Produktbild: Rilke - Neue Gedichte Teil I und II | Rainer Maria Rilke

Rilke - Neue Gedichte Teil I und II

Mit "Der Panther". Neue Gedichte und Der Neuen Gedichte anderer Teil

(0 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In seinen »Neuen Gedichten« blickte Rilke sehr genau auf die äußere Erscheinung von Dingen und durch ihre Oberfläche auf ihren geistigen Kern. Seine Absicht war, »besser zu schauen, anzuschauen, mit mehr Geduld, mit mehr Versenkung«. Dabei schuf er ein grandioses Korpus mit vielen seiner bedeutendsten Gedichte, unter ihnen »Der Panther« und »Archaischer Torso Apollos«.

  • »Du musst Dein Ändern leben« Rainer Maria Rilke

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Mit "Der Panther". Neue Gedichte und Der Neuen Gedichte anderer Teil.
Seitenanzahl
176
Dateigröße
1,05 MB
Reihe
Große Klassiker zum kleinen Preis
Autor/Autorin
Rainer Maria Rilke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641332051

Portrait

Rainer Maria Rilke

Rilke wurde 1875 als Sohn eines Prager Beamten geboren. Nach einer erzwungenen Militärerziehung begann er 1896 in Prag ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, wechselte dann an die Universitäten von München und Berlin. 1901 heiratete er in Worpswede die Bildhauerin Clara Westhoff, löste die Ehe aber bereits 1902 wieder auf. In den darauffolgenden Jahren bereiste er Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloss er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es aber zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluss zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein kurzes Leben ganz seiner Kunst. Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen worden, wurde aber seiner kränklichen Konstitution wegen in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. 1926 starb Rilke nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux. Rainer Maria Rilke gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutsche Dichter der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rilke - Neue Gedichte Teil I und II" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rainer Maria Rilke: Rilke - Neue Gedichte Teil I und II bei hugendubel.de