Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Krebs - Das Ende einer Angst | Hanna Heikenwälder
Produktbild: Krebs - Das Ende einer Angst | Hanna Heikenwälder

Krebs - Das Ende einer Angst

Woran die Wissenschaft heute arbeitet, damit wir morgen krebsfrei leben - Von der namhaften Krebsforscherin

(8 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
eBook epub
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vision Zero: Eine Welt ohne Krebs

Eine Zeitenwende bahnt sich an seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Der Befund bedeutete für unzählige Menschen Angst, Schmerz und meist auch Tod. Doch bahnbrechende Forschungserkenntnisse der letzten Jahre läuten das Ende dieser Ära ein. Das Ende der Ära Krebs.

Dr. Hanna Heikenwälder forscht als Molekularbiologin zur Entstehung von Krebs und erklärt unter anderem,

weshalb wir verstehen müssen, wie Krebs entsteht, um seinen Ausbruch zu verhindern,

welche kleinen Veränderungen im Lebensstil großartige Wirkungen gegen Krebs zeigen,

wie die Zukunft der Krebsforschung Leben verlängern wird.

Ein umfassender Blick auf das Phantom Krebs, der nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen Zuversicht, Klarheit und Wissen liefert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
3,17 MB
Autor/Autorin
Hanna Heikenwälder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641330101

Portrait

Hanna Heikenwälder

Dr. Hanna Heikenwälder studierte Molekularbiologie in Lübeck und den USA bevor sie an der TU München zu den Zusammenhängen zwischen Entzündungen und Krebsentstehung im Darm promovierte. Derzeit forscht sie zu Krebs und Altern an der Universität Tübingen. Sie lebt mit ihrer Familie in Tübingen.

Pressestimmen

»Warum gibt es Krebs? Ist ewiges Leben möglich? Wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich erzählt. « Welt am Sonntag

» Lässt sich Krebs verhindern oder wenigsten ganz heilen? Die Antworten auf diese Fragen hat Molekularbiologin und Autorin Dr. Hanna Heikenwälder. « freundin. de

»Sachlich fundiert und spannend geschrieben. « Hörzu

»Ein wertvolles und exzellentes Buch, das die Angst vor Krebs zwar nicht nehmen, aber uns besser gegen ihn rüsten kann. « Bücher Magazin

»Etwa 50 bis 70 Prozent aller Krebserkrankungen könnten verhindert werden, sagt Dr. Hanna Heikenwälder. [. . .] Ihre wichtigsten Tipps erklärt sie in ihrem Buch. « tz

»Die Molekularbiologin [. . .] widmet sich in ihrem Buch [. . .] unter anderem all den Aspekten, die wir laut aktuellem Forschungsstand selbst in der Hand haben in Sachen Krebsprävention. « Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Steliyana am 29.08.2025
Krebs gehört zu den meist gefürchteten Krankheiten auf der Welt. Kein Wunder, denn die Krankheit ist leider sehr facettenreich, immer mehr Menschen erkranken an einer Krebsart und in manchen Fällen diese unheilbar ist. Oft wird Krebs zu spät entdeckt und die Diagnose ist eine große Belastung für Patient und Familien- und Bekanntenkreis. Man stellt sich die Frage - warum ich. Was hätte ich besser machen können, um es zu vermeiden? Oder ist man den Genen ausgeliefert und es gibt keine Präventionsmaßnahmen, die man treffen kann?Dieses Buch liefert Antworten auf all diese Fragen. Was mir besonders gut gefallen hat - hier wird auch auf molekularer Ebene erklärt, was im Körper passiert, dass Krebs überhaupt entsteht. Die Autorin beschreibt es aber in einer sehr einfachen Sprache, ohne dabei auf die Verwendung von korrekten Begriffen zu verzichten. Sie erklärt sehr verständlich, welche Faktoren den größten Einfluss auf die Entstehung von Krebs haben und wie jeder Mensch etwas tun kann, um sich selbst davor zu schützen. Dabei wird aber keine Angst unterbreitet, sondern lediglich darüber aufgeklärt, dass viele kleine Veränderungen im Lebensstil eine erstaunlich große Auswirkung auf die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung haben können. Was mir persönlich weniger gut gefallen hat, waren die vielen Wiederholungen. Ja, es gibt eben Faktoren wie Übergewicht, die wirklich ein enormes Risiko darstellen und es wurde in mehreren Studien bewiesen, dass Übergewicht zu Krebs führen kann. Das aber so oft im Buch zu wiederholen, war für mich eher störend. Ich kann mir vorstellen, dass die Autorin auf die Wichtigkeit hinweisen wollte, das hätte allerdings auch ohne es stets zu wiederholen geklappt. 
LovelyBooks-BewertungVon Aus-Liebe-zum-Lesen am 29.06.2025
Krebs ist die wohl gefürchtetste Krankheit unserer Gesellschaft. Wahrscheinlich kennt jeder von uns jemanden, der daran verstorben ist. Und dennoch war Krebs, zumindest für mich, bislang eher eine undurchschaubare, diffuse und komplexe Erkrankung, von der ich zwar oft und viel gehört habe, aber von der ich nicht so wirklich wusste, wie sie entsteht und was die Diagnose genau bedeutet.Das alles erklärt die Krebsforscherin Dr. Hanna Heikenwälder sehr ausführlich und dennoch verständlich. Alleine das Wissen, wie Krebs entsteht, hat meine Angst, selbst irgendwann betroffen zu sein, erheblich gemindert. Außerdem widmet sie sich in einem großen Teil des Buchs der Prävention und wenn man verstanden hat, wie Krebs entsteht und agiert, kann man auch die Empfehlungen zur Verringerung seines eigenen Krebsrisikos viel besser nachvollziehen und akzeptieren und kommt so vielleicht auch leichter in die Umsetzung. Außerdem nimmt es einem die Ohnmacht, dem Krebs einfach ausgeliefert zu sein.Im letzten Teil geht sie auch auf bisherige Therapien ein und gibt einen Ausblick, woran die Forschung arbeitet und wie die Zukunft aussehen kann, in der wir die Vision Zero - also das "Ende der Ära Krebs" erlangen könnten. Was mir ein bisschen gefehlt hat, war der Einfluss diverser Umweltgifte, vielleicht hätte das aber auch einfach den Rahmen gesprengt.Ich bin jedenfalls schwer beeindruckt von diesem Buch. Es hat mir wirklich weitergeholfen, die Krankheit zu verstehen und meine Angst zu minimieren. Wenngleich die Lektüre an einigen Stellen auch etwas anspruchsvoller ist, lohnt es sich, genau zu lesen und dadurch zu verstehen, was es mit Krebs auf sich hat.Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte oder muss und eigentlich sollte es jeder Mensch lesen, um die Prävention in die eigene Hand zu nehmen, denn wir haben wirklich vieles selbst in der Hand, um unser Risiko zu minimieren, um den Ausbruch der Krankheit nach hinten zu verschieben und unsere Heilungschancen zu verbessern.