Eltern, die sich schon heute viele Gedanken über Gleichberechtigung, Erziehung und Rollenbilder machen, greifen mit ziemlicher Sicherheit eher zu einem Buch wie diesem. Schade eigentlich - denn "Jungs von heute, Männer von morgen" richtet sich genau an die, die solche Lektüre am dringendsten bräuchten. Aber für alle, die offen sind, Neues zu lernen und eigene Prägungen zu hinterfragen, ist dieses Buch eine echte Bereicherung.Anne Dittmann - Spiegel-Bestsellerautorin, Journalistin und alleinerziehende Mutter eines Sohnes - gelingt mit diesem Buch ein inspirierender Mix aus persönlichen Einblicken, fundierter Recherche und gesellschaftlicher Analyse. Und das in einem angenehm zugänglichen, fast schon plaudernden Ton. Kein erhobener Zeigefinger, sondern ein offenes Gespräch auf Augenhöhe.Von Gefühlen, Freundschaften, Rollenvorbildern und... Pornos.<br data-start="1039" data-end="1042"> Das Themenspektrum ist beachtlich: von ersten Wutanfällen im Kita-Alter bis zur Frage, wie man als Eltern mit dem Thema Sexualität, Medien oder Männlichkeitsbildern in den sozialen Netzwerken umgeht. Besonders gelungen fand ich die Interviews mit Expert:innen wie Susanne Mierau, Nicola Schmidt oder Patricia Cammarata - sie geben zusätzliche Perspektiven und ganz konkrete Impulse.Was mir besonders aufgefallen ist:<br data-start="1466" data-end="1469"> ¿ Das Buch ist nicht nur inhaltlich stark, sondern auch richtig schön gestaltet - übersichtlich, mit klugen Kapitelüberschriften, gut gesetzten Zitaten und hilfreichen Zusammenfassungen. Es lädt zum Wieder-reinlesen ein, zum Nachdenken und Reflektieren - nicht nur für Eltern, sondern für alle, die mit Jungs leben, arbeiten oder sie begleiten.¿ Natürlich bin ich nicht in allen Punkten mit der Autorin einer Meinung - an einigen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe oder eine differenziertere Betrachtung gewünscht. Doch gerade diese Reibung war spannend und hat zum Weiterdenken angeregt.Fazit:<br data-start="2075" data-end="2078"> Anne Dittmann hat ein warmherziges, kluges und engagiertes Buch geschrieben, das Denkmuster aufbricht und neue Perspektiven eröffnet - ein starkes Plädoyer für eine empathische, offene Jungen-Erziehung, die jenseits von Klischees funktioniert.4 von 5 Sternen - und eine klare Leseempfehlung!