Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lacroix und der Auftragsmord im TGV | Alex Lépic
Produktbild: Lacroix und der Auftragsmord im TGV | Alex Lépic

Lacroix und der Auftragsmord im TGV

Sein achter Fall

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Statt den Pariser Frühling in vollen Zügen zu genießen, muss Lacroix einen Auftragsmord im TGV verhindern.
Dass Docteur Obert an einem Samstagmorgen in aller Früh bei Lacroix Sturm klingelt, verheißt nichts Gutes. Am Vortag hat der Gerichtsmediziner im Restaurant Train Bleu in der Gare de Lyon ein Gespräch belauscht, das ihm keine Ruhe lässt. Zugegeben, ein Glas Roten hatte er sich schon genehmigt, aber dass im Separee hinter ihm ein Mann sein Gegenüber mit einem Mord im TGV nach Reims beauftragt - das hat sich Obert doch nicht eingebildet! Statt mit seiner Frau Dominique über die bunte Marktstraße zu flanieren, macht Lacroix sich auf den Weg ins Bahnhofsrestaurant. Ein herrlich altmodischer Ort, aus einer Zeit, zu der Reisen noch etwas Besonderes war. Doch es ist Eile geboten: Acht TGV verkehren täglich zwischen Reims und Paris. Bei einer Geschwindigkeit von über dreihundert Stundenkilometern bleiben dem Commissaire und seinem Team je nur sechsundvierzig Minuten, um unter zweitausend Reisenden das potenzielle Opfer zu finden und den Mord zu vereiteln. Seine Ermittlungen führen Lacroix in das älteste Champagnerhaus der Welt, wo er mit einem dunklen Familiengeheimnis konfrontiert wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Sein achter Fall.
Seitenanzahl
208
Dateigröße
1,13 MB
Reihe
Ein Fall für Lacroix, 8
Autor/Autorin
Alex Lépic
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783311705802

Portrait

Alex Lépic

Alex Lépics Commissaire Lacroix gelang schon mit seinem ersten Fall der Sprung in die Top 50 der Spiegel-Bestsellerliste. Eine Frage ließ die Bücherwelt allerdings nicht los: Wer ist dieser Alex Lépic? Der WDR berichtete: »Von Ulrich Wickert bis hin zu Sebastian Fitzek sind zahlreiche Namen gerüchteweise in Umlauf. « Manfred Papst spekulierte in der NZZ am Sonntag, ob vielleicht der »unermüdliche Publizist« Rainer Moritz dahinterstecke - oder gar Verleger Daniel Kampa selbst. Alles falsch. Den wunderbar altmodischen Commissaire Lacroix haben wir Alexander Oetker zu verdanken, der mit seiner erfolgreichen Aquitaine-Reihe um Commissaire Luc Verlain (Hoffmann und Campe) bereits bewiesen hat, dass er ein großer Frankreichkenner ist. Oetker, geboren 1982, ist der Frankreichexperte von RTL und n-tv. Er lebte viele Jahre in Paris und berichtet bis heute über die Grande Nation. Oetker weiß, wie die Pariser ticken, er kennt die kleinsten Cafés und besten Restaurants. 2022 erhielt er den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis des Saarlandes. Heute lebt Oetker en famille zwischen Südwestfrankreich, Brandenburg und Berlin.

Pressestimmen


»Alexander Oetker schafft eine einzigartige Atmosphäre und kreiert Figuren, von denen seine Leserinnen und Leser nicht genug bekommen. « Buchmarkt


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 04.03.2025

Eine Reise in die Champagne

Ich liebe diese Reihe wie auch die anderen Bücher von Alexander Oetker/Alex Lépic und habe mich auf den neuen Fall für Kommissar Lacroix gefreut. Dieses Mal spielt der Fall nicht so viel in Paris, auch wenn es ein paar Spaziergänge durch die Stadt gibt. Dafür reisen wir mit dem TGV in die Champagne, nach Reims und in den kleinen Ort Ay. Der Gerichtsmediziner hat im berühmten Train Bleu ein Gespräch belauscht, es ging um einen geplanten Mord. Aber an wem? Lediglich der Tag und der Ort - im TGV nach Reims - ist bekannt. Reichlich wenig, aber Lacroix macht sich dennoch an die Arbeit. Es gibt wieder einige kulinarische Abschweifungen und dieses Mal habe ich einiges über die Champagne und den Champagner gelernt. Der Autor hat es mal wieder geschafft, auf recht wenigen Seiten eine tolle Atmosphäre zu verbreiten und mir schöne Lesestunden verschafft. Ich liebe auch die wiederkehrenden Rituale wie das Essen am Ende mit seiner Frau, die mittlerweile Bürgermeisterin von Paris ist. Nun habe ich Sehnsucht nach Paris und nach der Champagne. Die Aufklärung des Falles hat mir auch wieder gut gefallen und lässt keine Fragen offen. Es ist natürlich alles wieder ganz anders als gedacht.
Alex Lépic: Lacroix und der Auftragsmord im TGV bei hugendubel.de