Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Im Kopf des Bösen - Der Happy Face Killer | Axel Petermann, Petra Mattfeldt
Produktbild: Im Kopf des Bösen - Der Happy Face Killer | Axel Petermann, Petra Mattfeldt

Im Kopf des Bösen - Der Happy Face Killer

Kriminalroman - Authentischer True-Crime-Thriller von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt und Deutschlands bekanntestem Profiler Axel Petermann

(9 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der "Happy-Face-Killer" - ein neuer herausfordernder Fall für die Profilerin Sophie Kaiser
"Ich mag Ihre Zeitung und möchte meine Geschichte erzählen. Sie sollen wissen, dass ich der wahre Mörder bin."
Bremen, Juli 2024: In der Hansestadt geht ein Serienmörder um. Insgesamt vier Frauen wurden bereits furchtbar zugerichtet aufgefunden. Als eine weitere Frauenleiche entdeckt wird, werden Sophie Kaiser und ihr Team hinzugezogen. Die ambitionierte Profilerin des BKA, die durch ihren Autismus Zusammenhänge anders bewertet als andere, ist gerade erst ein paar Tage in der Stadt, da gibt es bereits das nächste Opfer.
Dieses Mal wendet der Mörder selbst sich zeitgleich an die Medien und beschreibt detailliert seine grausamen Taten. Schon bald erhält er den Namen "Happy-Face-Killer", weil er seine Briefe stets mit einem Smiley unterschreibt.
Der Druck auf Sophie Kaiser wächst. Auf jeden Schritt folgen ihr Journalisten und belagern sie mit Fragen. Dann taucht ein weiteres Opfer auf. Kann sie den Fall aufklären und den Mörder stoppen, bevor er ein weiteres Mal zuschlägt?
Die realen Methoden der Fallanalyse, angewandt auf ein wahres Verbrechen - inspiriert von einem echten Fall von Deutschlands bekanntestem Profiler Axel Petermann!
Die grausame Gedankenwelt eines Serienkillers - nach "Der Sandmann" und "Ken und Barbie" neue True-Crime-Spannung vom Feinsten!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Dateigröße
1,21 MB
Reihe
Im Kopf des Bösen, 3
Autor/Autorin
Axel Petermann, Petra Mattfeldt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783986790745

Portrait

Axel Petermann

Die Autorin

Petra Mattfeldt ist eine deutsche SPIEGEL- und »Bild«-Bestsellerautorin, die bereits unter ihrem Namen aber auch unter diversen Pseudonymen veröffentlicht hat. Nach einer eher nüchternen Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten arbeitete sie als freie Journalistin. Inzwischen ist die Schriftstellerei ihr Hauptberuf. Mattfeldt hat drei Kinder und lebt zusammen mit ihrem Mann in einem kleinen Ort in der Nähe von Bremen.

Der Profiler

Axel Petermann ist Deutschlands bekanntester Profiler. Er war Leiter der Mordkommission sowie der Dienststelle »Operative Fallanalyse« in Bremen. Als Dozent für Kriminalistik lehrt er seit vielen Jahren an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Als Fachberater für das Fernsehen und als Moderator der ZDF-Reihe »Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle« ist der SPIEGEL-Bestsellerautor einem breiten Publikum bekannt. Axel Petermann hat drei Söhne und lebt mit seiner Frau bei Bremen.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rebecca1120 am 05.09.2025

Uneingeschränkte Leseempfehlung

Die Autoren machen es dem Leser leicht, auch wenn man die vorherigen Bände nicht gelesen hat, einzusteigen. Schließlich sind es immer abgeschlossene Fälle, die Sophie und Leonhard gemeinsam lösen. Auch wenn ich die ersten beiden Bände von Im Kopf des Bösen gelesen habe, fand ich es als Auffrischung sinnvoll Sophies Eigenheiten nochmal vor Augen geführt zu bekommen. Einfach zu nehmen, so ganz ohne Emotionen zu zeigen und körperliche Nähe nicht zuzulassen, ist Sophie sicher nicht. Aber in mir verdichtet sich immer mehr die Hoffnung und der Wunsch, dass Leonhard und Sophie ein Paar werden. Als Team beim Profiling klappt das jedenfalls immer besser. Da reichen kleine Gesten bereits zur Verständigung aus. Am Anfang konnte ich die Kapitel in denen es um Axel Sauer, den Journalisten des Westerboten, ging nicht einordnen, fand seine Gedanken bezüglich seiner beruflichen Ziele nicht sehr interessant, was sich dann jedoch massiv geändert hat. Wer ahnt denn am Anfang bereits welch große Rolle, positiv wie negativ, er in den weiteren Ermittlungen einnimmt. Während Sophie und Leonhard die Bremer Kollegen mit ihren Erfahrungen bei der Suche nach dem Täter zur Seite stehen, hat mich Sophie, so schräg sie auch wieder im Umgang ist, mit ihrer Fähigkeit Zusammenhänge zu sehen, Verhalten zu bewerten und mit ihrer schnellen Auffassungsgabe wie auch ihr brillantes Gedächtnis wieder voll überzeugt. Ich fand es von den Autoren sehr gut beschrieben und entwickelt, wie der Serienkiller sich selbst sieht, wie er seine Taten bewertet und sich dabei selbst etwas vormacht. Jedoch ist er in diesem 3. Band der Reihe nicht der einzige Schuldige, was die Lösung des Falls nicht unbedingt leichter macht, mir aber zusätzliche Spannung gebracht hat. Von mir gibts 4,5 Lese-Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Von LEXI am 04.09.2025

Seht über eure Schulter, ich bin näher, als ihr denkt!

Ich muss in die Welt der Opfer eintauchen um verstehen zu können, was der Täter in ihnen sah. (Sophie Kaiser) Nach einem spannenden Auftakt mit dem Sandmann-Fall und dessen Nachfolger Ken und Barbie setzt das Autorenduo Axel Petermann und Petra Mattfeldt die Buchreihe Im Kopf des Bösen fort. Band 3 - Der Happy Face Killer - befasst sich mit einer Mordserie im Umkreis von Bremen, bei der mehrere Frauen entführt, misshandelt, vergewaltigt und getötet wurden. Der Leiter der Mordkommission Bremen fordert die beiden Fallanalytiker Sophie Kaiser und Leonhard Michels an, um den sadistischen Serienkiller zu schnappen. Eine seltsame Zeugin, ein Mord, der nicht ganz ins Bild zu passen scheint und ein skrupelloser Journalist sind nur einige der vielen Hindernisse, die sich den beiden Profilern in den Weg stellen. Der einnehmende Schreibstil, die Charakterzeichnung der handelnden Figuren und ein komplexer Fall machen auch den dritten Band dieser Reihe zu einem fesselnden Leseerlebnis. Mit Sophie Kaiser und Leonhard Michels hat das Autorenduo authentische, aber ziemlich eigenwillige Protagonisten ersonnen, die mit einer herausragenden Beobachtungsgabe und einem ungewöhnlichen Ermittlungsansatz punkten. Sophie Kaisers spezielle Fähigkeiten, ihre direkte Art, die kühle, analytische Denkweise, aber auch die Aspekte und Auswirkungen ihrer autistischen Züge haben mir ausnehmend gut gefallen. Die beiden Autoren beleuchten abwechselnd die Arbeit der Profiler und die Aktivitäten des Mörders. Die fieberhafte Suche nach einem Anhaltspunkt bei den Ermittlungen sorgt für Spannung im Buch, die Einblicke in die Welt der Fallanalyse fand ich faszinierend. In dieser auf ein wahres Verbrechen beruhenden Geschichte bleibt die Identität des Mörders sehr lange im Dunkeln, obgleich man viel über ihn erfährt und die Ereignisse aus seiner Sicht mitverfolgen kann. Die Einzelheiten zu den Morden und zur Person des Täters werden nur langsam enthüllt, was den Spannungsbogen weiter erhöht. Nach einem aufregenden Katz-und-Maus-Spiel taucht vor dem Zuschlagen der letzten Buchseite plötzlich jemand auf, der es auf Sophie Kaiser abgesehen hat und sie für sich haben möchte. Ob tot oder lebendig wird derzeit noch der Vorstellungskraft des Lesers überlassen. Der hochspannende Epilog zeichnet dadurch für eine hohe Erwartungshaltung und Vorfreude auf den nächsten Band dieser True-Crime-Reihe verantwortlich. Die Autoren gehen im Nachwort ausführlich auf die realen Fakten und die Person des echten Happy Face Killers ein. FAZIT: Die fesselnde Neuerscheinung Im Kopf des Bösen Der Happy-Face-Killer aus der Feder von Petra Mattfeldt und Axel Petermann hat mich sehr gut unterhalten und für spannende Lesestunden gesorgt. Als passionierter Krimi-Fan mit einer Vorliebe für das Profiling und großem Interesse für die verschiedenen Ausprägungen des Autismus lag mein persönlicher Fokus auf der Ermittlungsarbeit von Sophie Kaiser und den faszinierenden Einblicken in die Welt der Fallanalytik. Was mich jedoch störte war die Tatsache, dass nun auch in Romanen die Schreckensherrschaft der gendergerechten, den Lesefluss enorm störenden Sprache Einzug gehalten hat (Kollegen und Kolleginnen, Täter oder Täterin). Nichtsdestotrotz kann ich dieses Buch, das interessante Hintergründe und Einblicke in die Ermittlungsarbeit bei der Aufklärung von Serienmorden bietet, jedem Krimi-Fan ans Herz legen.
Axel Petermann, Petra Mattfeldt: Im Kopf des Bösen - Der Happy Face Killer bei hugendubel.de