Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kalaschnikow. Wie eine Waffe unser Zeitalter der Konflikte prägt | Domenico Quirico
Produktbild: Kalaschnikow. Wie eine Waffe unser Zeitalter der Konflikte prägt | Domenico Quirico

Kalaschnikow. Wie eine Waffe unser Zeitalter der Konflikte prägt

Von Vietnam bis Gaza | Geschichte AK-47 | Preisgekrönter Kriegsreporter | Evolution der Gewalt | Kriegszeitalter | Rüstungsindustrie

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Schockierend, profunde und mitreißend erzählt: Wie die Kalaschnikow ein Zeitalter der Kriege beeinflusst; vom Vietnamkrieg bis zum Gaza-Konflikt

Taxi, Cola, Kalaschnikow. Diese drei Worte versteht jeder Mensch auf der ganzen Welt. Kaum eine Waffe hat den Lauf des 20. Jahrhunderts mehr geprägt. Es ist die Waffe, die in der Geschichte der Menschheit die meisten Todesfälle verursachte. Nicht ohne Grund wurde die AK-47 zu einem Symbol der Revolte, der Massaker und Völkermorde.

Mit beispielsloser Kenntnis des Themas, mit Faktentreue und mit einer erzählerischen Wucht, die das Buch zum einem starken Plädoyer gegen die Verrohung des Menschen macht, nähert sich der preisgekrönte Kriegsreporter Domenico Quirico dieser Waffe auf zwei Ebenen: über die Autobiografie ihres Erfinders, Michail Kalaschnikow, und über eigenen Erinnerungen an die Orte, an denen er der Waffe begegnete - von Mosambik über Gaza und Somalia, bis Syrien, Tschetschenien und der Ukraine. Dabei zeigt er die Kalaschnikow nicht als Instrument des Fortschritts, sondern der Gewalt, und ermöglicht uns ein neues Verständnis der Konflikte unserer Zeit, die alle durch diese Waffe vereint sind.


>Kalaschnikow< ist ein hartes Buch, aber eines, das das Verdienst hat, dass es uns Teile der Welt verstehen lässt, die sonst schwer zu bewerten wären. «
Provincia Granda

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
3,32 MB
Autor/Autorin
Domenico Quirico
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749908295

Entdecken Sie mehr

Portrait

Domenico Quirico

DOMENICO QUIRICO, geboren 1951 in Asti, zählt zu den renommiertesten Kriegsberichterstattern Italiens. Er hat als Auslandskorrespondent für die Turiner Zeitung »La Stampa« viele Kriege dieser Welt vor Ort verfolgt, in Darfur, Uganda, Tunesien, Libyen und Syrien, wo er von Rebellen der al-Qaida entführt wurde. Dank der Intervention des italienischen Staates konnte er nach fünf Monaten heimkehren. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2013 mit dem Indro-Montanelli-Preis und 2015 mit dem Premio Brancati für sein Buch »Il Grande Califfato«.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 28.09.2025

Interessantes Sachbuch

Die drei Wörter Taxi, Cola und Kalaschnikow kennt man, laut Kriegsberichterstatter Domenico Quirico, auf der ganzen Welt. Was liegt daher näher, sich mit der AK-47, wie die militärische Abkürzung der Kalaschnikow heißt, zu beschäftigen? Doch der Autor sieht sein Buch als Manifest gegen die Kalaschnikow. Um eines gleich zu Beginn klarzustellen: Dieses Buch handelt nicht von einer Waffe. Wer etwas über die Benutzung der Kalaschnikow, ihre technischen Parameter oder die Gefechtstaktiken erfahren will, bei denen sie seit siebzig Jahren in Dschungel-, Wüsten- oder Straßenkämpfen von regulären Truppen, Guerillas und Kriminellen eingesetzt wird, braucht gar nicht weiterzulesen. Dieses Buch ist eine Abhandlung über das Böse. Und dieses Böse hat einen Zeitrahmen, der sich genau eingrenzen lässt. Er reicht von den 1950er-Jahren, dem Beginn des Kalten Krieges bis in die heutige Zeit, in das dritte Jahrtausend. Vor allem in das dritte Jahrtausend. Zwischen den Stationen seiner Karriere als Kriegsberichterstatter, die ihn von Mosambik über Gaza und Somalia bis Syrien, Tschetschenien und der Ukraine geführt haben, flicht Quirico die Autobiografie von Michail Kalaschnikow ein, erzählt in mehreren Abschnitten wie aus dem Sohn einer enteigneten und nach Sibirien verschleppten Kulakenfamilie, der Erfinder einer der bekanntesten Waffe geworden ist. Mit einem Preis von nur rund 40 US-Dollar ist die Waffe für jedermann (und jederfrau) erschwinglich. Damit wird die AK-47 zum Symbol der Revolte und der Massaker. Egal welche Ziele die sich gegenüberstehenden Konfliktparteien haben, eines eint sie: Denn es gibt einen stets präsenten Gegenstand, dessen verlässlicher Mechanismus Das Geschehen bestimmt und auf zeitlose Weise alles miteinander verbindet: die Kalaschnikow. Fazit: Gerne gebe ich diesem interessanten Sachbuch über die zahlreichen Konflikte der letzten sieben Jahrzehnte, in denen die AK-47 eine bedeutende Rolle spielt, 4 Sterne.
Domenico Quirico: Kalaschnikow. Wie eine Waffe unser Zeitalter der Konflikte prägt bei hugendubel.de