Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Flüstern der Marsch | Katja Keweritsch
Produktbild: Das Flüstern der Marsch | Katja Keweritsch

Das Flüstern der Marsch

Roman

(27 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Drei Generationen und das Geheimnis einer Familie
Als Mona in der Marsch eintrifft, um den 80. Geburtstag ihres Opas Karl zu feiern, ist Oma Annemie spurlos verschwunden. Karl macht sich wenig Sorgen, Mona dafür umso mehr. Sie zieht zu ihrem Opa in das reetgedeckte Haus am Rand des kleinen Dorfs in den Weiten der Marsch, wo Monas Mutter Sabine gemeinsam mit den Zwillingsbrüdern Stefan und Sven aufgewachsen ist. Dass Annemie ein schmerzvolles Geheimnis birgt, das das Leben der ganzen Familie schon lange beeinflusst, ahnt niemand. Gemeinsam mit einem alten Freund aus Kindheitstagen macht Mona sich auf die Suche nach ihrer Oma. Im Laufe eines langen Sommers taucht sie tief ein in die Familiengeschichte und stößt auf falsche Erinnerungen und erschreckende Geschehnisse, von denen kaum jemand weiß. Denn Annemie hat alles dafür gegeben, das Schweigen aufrechtzuerhalten - damit niemand redet, in diesem kleinen Dorf, in dem jeder jeden kennt.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Widmung
Motto
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Dank
Quellennotiz
Über Katja Keweritsch
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
1,17 MB
Autor/Autorin
Katja Keweritsch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455020168

Portrait

Katja Keweritsch

Katja Keweritsch ist in einem friesischen Dorf aufgewachsen, von dem aus es sie bald in die Welt zog. Sie hat einen Master in Ethnologie, studierte in Hamburg, Köln und L. A. und arbeitete als Journalistin. Wenn sie nicht gerade reist, lebt sie mit ihrer Familie bei Hamburg, da, wo Großstadt, Elbe und Marsch sich begegnen und der tägliche Spaziergang durch die Flusslandschaften sie inspiriert.

Pressestimmen

»Unbedingt lesenswert. « Hamburger Abendblatt

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
5
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dagmar Vogt am 10.09.2025

Atmosphärisch dicht, aber mit Hürden beim Einstieg

Katja Keweritsch hat mit "Das Flüstern der Marsch" ein Buch geschrieben, das sehr stark von der Landschaft lebt. Diese weite, stille und etwas melancholische Marsch habe ich beim Lesen sofort vor Augen gehabt, fast wie eine eigene Figur. Die Stimmung ist von Anfang an bedrückend und zieht sich durch das ganze Buch. Mit der Erzählweise bin ich allerdings nicht so richtig warm geworden. Es gibt verschiedene Stränge, und lange wusste ich nicht, wie das alles zusammenpassen soll. Besonders die ständigen Wechsel zwischen den Erzählerinnen haben mich aus dem Rhythmus gebracht. Janne und Freya habe ich dauernd verwechselt, und dann erzählt Mona noch in der Ich-Form, während die anderen in der dritten Person bleiben. Das hat mich eher auf Abstand gehalten. Gerade am Anfang war das richtig verwirrend. Freyas Teile habe ich ewig nicht einordnen können und fühlte mich dadurch etwas verloren. Irgendwann kam dann doch ein kleiner Funke, weil ich ahnte, wohin das Ganze führen soll. Aber im Endeffekt hatte ich oft das Gefühl, dass mich die Geschichte absichtlich in die Irre führt. Einen Erzählstrang hätte man für mein Gefühl sogar komplett weglassen können, ohne dass etwas fehlen würde. Mit keiner Figur bin ich wirklich vertraut geworden. Es war, als wäre ein Schleier zwischen mir und den Personen. Das passt zwar zur kühlen Grundstimmung des Romans, hat mir das Lesen aber schwer gemacht. Am Ende gab es ein paar sehr bewegende Szenen, die mich berührt haben, aber sie konnten den mühsamen Einstieg nicht mehr ganz wettmachen. Gut gefallen hat mir dagegen, wie die Autorin Gedanken über das Leben von Frauen einbindet. Man merkt, wie sehr Frauen in verschiedenen Zeiten unter Abhängigkeiten und Belastungen gelitten haben. Und auch, wie diese Spuren über Generationen hinweg sichtbar bleiben. Gerade dieser Aspekt hat für mich dem Buch eine besondere Tiefe gegeben, auch wenn mich die Umsetzung insgesamt nicht ganz überzeugt hat. Deshalb gebe ich 3 Sterne.
Von Reader1965 am 06.09.2025

Wo ist Annemie?

In "Das Flüstern der Marsch" erzählt Katja Keweritsch eine Familiengeschichte, in der es viele Geheimnisse & viel Schweigen gibt - und in der die Frauen im Vordergrund stehen. Es beginnt 2024 mit Mona, die in Sorge um ihre verschwundene Oma Annemie ist. In zwei weiteren Zeitsträngen wird ab 1964 die Geschichte von Annemie und ab 1994 aus dem Leben von Freya erzählt. Mir hat es gut gefallen, wie sich so nach & nach die Zusammenhänge erschließen. Die Autorin hat Themen wie Trauer, Mutterrolle & Depressionen aufgegriffen - und es geht darum, wie Gesellschaft & Moralvorstellungen sich im Laufe der Zeit verändern. Das Buch liest sich flüssig. Es ist eine einfühlsam erzählte Geschichte, in der es sehr "menschelt", in der ich mich gut in die Frauen einfühlen konnte und die mich damit sehr berührt hat. Dies war für mich das erste Buch der Autorin, aber bestimmt nicht das letzte Buch.
Katja Keweritsch: Das Flüstern der Marsch bei hugendubel.de