Dieses Buch erschien 2025 in der Gmeiner-Verlag GmbH und beinhaltet 376 Seiten."Vergangene Schuld"Die mailändische Profilerin Ricarda Antonini kehrt nach ihrer Scheidung und einem Burn-Out mit ihrer 13-jährigen Tochter Mia in ihre Heimat am Gardasee zurück. Sie ist entschlossen, ihr Leben neu zu ordnen. Doch leider währt die Ruhe nicht lange, denn es gibt einen Serienmörder, der die Region in Angst und Schrecken versetzt, sodass sie von ihrem Bruder, Kommissar in Brescia, in den Strudel der Ermittlungen gezogen wird. Ricarda erkennt entsetzt Parallelen zu ihrem letzten Fall. Handelt es sich hier um einen Trittbrettfahrer oder steckt eventuell mehr dahinter?Hier handelt es sich um den ersten Fall der Profilerin Ricarda Antonina, die es an den Gardasee in ihre Heimat zieht. Ich selbst war schon dort und so war ich total fasziniert als ich das Cover betrachtete. Eigentlich ist es am Lago di Garda beschaulich und schon wenn man dort ankommt, versetzt einen die Atmosphäre in absolute Urlaubsstimmung. Doch leider verspürt Ricarda davon überhaupt nichts, denn immer wieder tauchen Leichen von jungen Frauen an malerischen Schauplätzen auf. Was ist hier nur los? Eigentlich wollte Ricarda ihr Leben ändern. Doch ihr Bruder macht ihr klar, dass sie als Profilerin gebraucht wird. Und ich kann euch eins verraten: Es wird wahnsinnig spannend, aufregend, fesselnd und packend. Zu Beginn eines jeden Kapitels erfährt man, wo und zu welcher Zeit man sich befindet. Und so bekommt man gleich ein Gefühl, wie rasant die Handlung ist und in welcher Zeit der Täter tötet. Immer wieder gibt es eine Sicht aus der Perspektive des Täters und so versuchte ich mich in seine Psyche hineinzuversetzen. Es gibt auch Zeitsprünge in die Vergangenheit. Wie hängt das alles miteinander zusammen? Findet es heraus, indem ihr diesen Krimi selbst lest. Ich fand ihn ziemlich gruselig und mache mir nun echt Gedanken, wie gefährlich doch Schreiben sein kann und auch Rezensent zu sein... Oder? Ich verrate nichts! Die Autorin Sibilla Bellini hat einen genialen Schreibstil und der Spannungsbogen steigert sich mächtig vom Anfang bis zum Ende, da die Profilerin doch in großer Gefahr schwebt. Das Ende hat mich überrascht, denn ich hatte nicht wirklich mit diesem Täter - oder war es einen Täterin? - gerechnet. Die Autorin hat geschickt immer wieder falsche Fährten ausgelegt. Ich hatte tolle Lesemomente in einer wunderbaren Gegend, die einfach so toll beschrieben wurde, dass ich das Gefühl hatte, mich selbst vor Ort zu befinden. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Mich konnte die Autorin Sibilla Bellini mit diesem ersten Gardasee-Krimi begeistern, faszinieren und komplett überzeugen und ich hoffe auf Folgebände! Danke für dieses Lesehighlight!!!So, jetzt lest aber selbst!