Hamish Brooks hat die Midlife - Crisis erfolgreich bekämpft, indem er seine junge Sekretärin schwängerte. Dies gesteht er seiner verblüfften Ehefrau während eines gemeinsamen Urlaubs. Damit sein junges Glück nicht gestört wird, kehrt er allein nach England zurück und lässt seine Gattin in Wien sitzen. Mithilfe von Schwager Bertie, Geschäftsführer in Diensten des bekannten Kosmetiklabels "Très Loué", organisiert die verlassene Miss Brooks (sie verwendet ihren verhassten Vornamen nicht) ihr Leben neu. Sie bleibt in Wien und zieht in Berties heruntergekommenes Wochenendhäuschen. Einen Job bei "Très Loué" verschafft ihr der hilfsbereite Schwager obendrein. Allmählich gewöhnt sich Miss Brooks an ihr Wiener Leben. Doch dann wird Bertie ermordet. Und sie fragt sich, ob ihre ungeliebte Halbschwester Suzy tatverdächtig ist.
"Miss Vergnügen" ist der Auftaktband einer neuen Cozy Crime-Reihe, der uns in die Welt der Beautybranche führt. Hier dreht sich alles um Jugend, Schönheit und knallhartes Business. Umso erfrischender wirkt der Hauptcharakter Miss Brooks, die anders ist, aber in ihrer neuen Umgebung gut klarkommt, ohne sich zu verbiegen. Es hat mich sehr amüsiert, wie sie Noch-Ehemann Hamish in ihre Falle lockt und sich so, neben Rache, eine faire Ausgangsposition für die Scheidung verschafft. In Stanzi, einer bekannten Moderatorin, und der Journalistin Katja hat sie zwei kluge und loyale Freundinnen gefunden, die ihr den Rücken stärken und so verhindern, dass sie als willkommene 24/7 - Betreuerin ihrer Enkel endet. Auch die anderen Charaktere in Haupt- und Nebenrollen überzeugen, so die kantige Chefinspektorin Rita oder der schöne Edi, der schwindendes Aussehen durch Charakter und guten Schmäh ersetzt.
Die Burgenländer Autorin Martina Parker schreibt flüssig und sehr bildhaft. Ihre hervorragenden Ortskenntnisse beeindrucken und die gute Recherche ist stets spürbar. Nebenbei erweiterte sie meinen österreichischen Wortschatz und meine kulinarischen Kenntnisse. "Einbrennte Hund mit Krokodil und Beamtenforelle" waren mir bisher unbekannt. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Bei manchen besonders gut gelungenen Formulierungen musste ich spontan lachen. Ein Beispiel? "Naturkosmetik, die von chantenden Veganerinnen gerührt wird ..."
Jedes Kapitel beginnt mit einer Information, die aus einem anspruchsvolleren Kalender stammen könnte. Mein Favorit: "Eine Umfrage an der Kingston University London kam zu der Annahme, dass Menschen, die Bücher lesen, empathischer und achtsamer sind als Menschen, die fernsehen." Na klar!
Neben unterhaltsamem Wortwitz und sprachlichem Geplänkel finden ernsthafte Ermittlungen durch die Polizei und unser Mädelstrio statt. Zuletzt wird nach einigen Wendungen und Verwicklungen, die für Spannung sorgen, ein Doppelmord restlos aufgeklärt.
Diese Miss hat Potenzial. Von mir bekommt sie 4,5 Sterne und die feste Zusage, dass ich bei ihrem nächsten Fall "Miss Verständnis" wieder dabei bin.