Pommes aus der Heißluftfritteuse - das ist ja bereits eindeutig vegetarisch. In ihrem Buch "Lieblingsrezepte aus deinem Airfryer - vegetarisch" zeigt Tanja Dusy, dass damit aber noch lange nicht das Ende der frittierten Möglichkeiten für Grünzeug und Co erreicht ist. Die Argumente, die für den Airfryer sprechen - es wird weniger Fett und Öl verbraucht als in der herkömmlichen Fritteuse. Und dank des schnellen Aufheizens ist auch der Energieverbrauch im Vergleich etwa zum Ofen zu bedenken, gerade bei kleinen Portionen.Beispiel ist etwa Bruscetta mit geröstetem Paprika. Ich liebe ja Ofengemüse mit seinen Röstaromen und dem vollen Geschmack des Paprikas. Das Airfryer-Rezept ist noch nicht selbst getestet, aber bereit auf der to do-Liste. Tatsächlich dürften angesichts der Größe meines eigenen Airfryers gerade kleine Happen wie gefüllte Champignons, Tortilla oder Gemüsechips zum Einsatz kommen.Dusy stellt aber auch Gemüsegerichte vor, die nicht nur snacktauglich sind. Die Zuccini-Steaks mit Chimchurri, gefüllte Spitzpaprika oder das koreanische Soulfood Bibimbap gehören da auf jeden Fall dazu. Auch ein Thai-Curry mit Knusper-Tofu wartet darauf, ausprobiert zu werden.Vegetarisch heißt bei Dusy übrigens nicht nur Vorspeise, Salat oder Hauptgericht. Auch süße Gerichte zum Nachtisch gibt es - neben mehreren Tassenkuchen-Variationen etwa auch einen Aprikosen-Crumble oder Mini-Cheesecakes. Insofern lässt sich auch ein vollständiges Menü aus dem Airfryer zaubern. Wobei in dem Fall mehrere Geräte wohl praktisch wären. Jedes Rezept kommt mit Bild zum Nachkochen oder Apettit anregen.