Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Masterplan der Trump-Regierung | David A. Graham
Produktbild: Der Masterplan der Trump-Regierung | David A. Graham

Der Masterplan der Trump-Regierung

Wie ein radikales Netzwerk in Amerika die Macht übernimmt. Alles über Project 2025

(7 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie das Project 2025 Amerika und den Rest der Welt radikal verändern wird
Was genau ist das Project 2025? Wer hat es verfasst, was steht darin, wie kann Donald Trump es umsetzen - und welche Konsequenzen wird es für Amerika und den Rest der Welt haben? Der preisgekrönte Atlantic-Journalist David A. Graham erklärt und liefert alle relevanten Hintergründe.
In den Monaten vor der Präsidentschaftswahl 2024 verbreitete sich die Nachricht über das Project 2025 von der ultrarechten Heritage Foundation. Trump wies jede Verbindung dazu von sich. Doch seit Tag eins seiner zweiten Amtszeit führt er in erschreckender Präzision aus, was dieser Masterplan vorgibt.
David A. Graham schlüsselt die radikale Strategie auf und zeigt, was konkret geplant ist u. a. in Bezug auf Bildung, Familie und Gleichberechtigung, Handel und Zölle sowie Außenpolitik.
Mit einem Vorwort von Klaus Brinkbäumer

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
4,57 MB
Autor/Autorin
David A. Graham
Übersetzung
Stephanie Singh
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104923369

Portrait

David A. Graham

David A. Graham ist Redakteur bei »The Atlantic«, wo er über Politik und nationale Angelegenheiten berichtet. Für seine Berichterstattung über die Präsidentschaftswahlen 2020 wurde er mit dem Toner Prize for Excellence in National Political Reporting ausgezeichnet. Bevor er zu »The Atlantic« kam, berichtete er für »Newsweek«, »The Daily Beast«, »The Wall Street Journal« und »The National«. David Graham liebt in Durham, North Carolina.

Dr. Stephanie Singh, geboren 1975 in München, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Tübingen, Aix-en-Provence, Strasbourg und München. Nach der Promotion absolvierte sie ein Volontariat zur Verlagsredakteurin und ist heute selbständige Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen. Zu ihren Schwerpunkten gehören anspruchsvolle Sachbücher aus den Bereichen Philosophie, Kultur- und Ideengeschichte sowie Werke zu feministischen Themen. Nach zwei längeren Aufenthalten in den USA lebt sie seit 2022 mit ihrem Mann und ihrem Sohn wieder in München.

Pressestimmen

David Grahams Buch "Der Masterplan" ist eine ebenso erhellende wie beunruhigende Analyse des ideologischen Überbaus der Trump-Administration Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk (Andruck)

Grahams schmales Buch bietet einen guten Überblick über die Überzeugungen und Ziele der Trump-Unterstützer und die Widersprüche der verschiedenen Lager - etwa in der Handelspolitik. Matthias Kolb, Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jessy1968 am 14.08.2025
Sollte man gelesen haben
LovelyBooks-BewertungVon evaczyk am 29.07.2025
Mit "Der Masterplan der Trump-Regierung" blickt David A Graham hinter die Kulissen rechtskonservativer Think Tanks und ihre Rolle als Chefideologen der Trump-Administration. Wobei der Autor zugeben muss - so richtig steuern lässt sich ein unberechenbarer und impulsgesteuerter Mensch wie Trump, der weder zu logischem Denken noch zu echtem Politikverständnis neigt, eher nicht. Doch zugleich ist Trump die Hoffnung ultrakonservativer Denker, da sich zumindest einige Punkte der jeweiligen Agenda überschneiden - etwa den Kurswechsel beim Thema Einwanderung, einer Schwächung von Kontrollinstanzen etwa der Gerichtsbarkeit und die zunehmende Ideologisierung auch der Mitarbeiter in Schlüsselministerien.Mit Schulungen für den öffentlichen Dienst, so beschreibt Graham, habe die Heritage Foundation bereits Jahre von Trumps Wiederwahl dafür gesorgt, dass Kandidaten für Außen- und Verteidigungsministerium bereitstünden, die im öffentlichen Dienst Beamte ersetzen können, die der Sympathie für die Demokraten verdächtig sind. Zudem  gibt es personelle Überschneidungen zwischen Analysten der Stiftung und Mitarbeitern der Trump-Administration.Viele Vertreter der Stiftung werden als fundamentalchristlich mit traditionellen Familienwerten beschrieben - das dürfte auf Trump eher nicht zutreffen. Berührungspunkte gibt es dagegen beim Kampf gegen "Wokeness" und "Gender-Ideologie" - hier hat sich ja bereits in den ersten Stunden nach dem Amtseid gezeigt, dass Trump nur Cis-Geschlechtsnormen gelten lassen will. Wird alles, was das "Projekt 2025" anstrebt, unter Trump durchgesetzt? Das wird die Zukunft zeigen. Dann aber dürfte die Verletzung der bisher bestehenden Rechte von Einwanderern, Minderheiten und queeren Menschen nur der Anfang sein. Mit einem Familienbild, das die Männer als Ernährer und die Frauen als Hausfrauen und Mütter sieht, drohen nicht nur Erfolge der Frauenbewegung rückgängig gemacht zu werden, sondern auch weibliche Selbstbestimmung über den eigenen Körper, wenn es etwa um Abtreibung  geht. Eine beängstigende Vorstellung ist das allemal.