Paul Kingsnorth, 1972 in Südengland geboren und aufgewachsen, studierte in Oxford Geschichte und lebt heute im Westen Irlands. Er war als politischer Aktivist bereits Anfang der 90er Jahre mit Umweltthemen engagiert und begründete 2009 das Dark Mountain Project, ein »Netzwerk von Schriftstellern, Künstlern und Denkern, die aufgehört haben, die Geschichten zu glauben, die sich unsere Zivilisation erzählt«. Mit seinen Romanen zählt er zu den wichtigsten britischen Autoren und entfachte mit seinen radikalen postökologischen Thesen immer wieder neue Debatten.
Kevin Vennemann, 1977 geboren, ist Autor und Übersetzer, lehrt am Scripps College in Claremont, Kalifornien, und lebt in Los Angeles. Er veröffentlichte u. a. die Romane Nahe Jedenew und Mara Kogoj. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte er u. a. I Love Dick von Chris Kraus und Die Seele bei der Arbeit von Franco Berardi.
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.