Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Ökonomie des Hasses | Alexander Hagelüken
Produktbild: Die Ökonomie des Hasses | Alexander Hagelüken

Die Ökonomie des Hasses

Wie Rechte von Trump bis AfD unseren Wohlstand zerstören und wie man ihre Wähler zurückholt

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Download vorbestellbar
Empfehlen
Rechtspopulisten von Donald Trump bis Alice Weidel locken die Wähler:innen mit Anti-Politik. Sie agitieren gegen Freihandel, EU, Migrant:innen, demokratische Institutionen und Klimaschutz. Doch ihre "Ökonomie des Hasses" zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller, wie die Welt seit der Wahl von Donald Trump täglich erleben muss: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, Pflegekräften fehlen, wo Migration verhindert wird, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet.
Der SZ-Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken zeigt an vielen Beispielen und Daten, wie die Rechten Reiche noch reicher machen und die Mehrheit der Gesellschaft leidet. Er schlägt neue Wege vor, ihre Wählerinnen und Wähler zurückzugewinnen. Gerade jetzt brauchen wir eine neue Wirtschaftspolitik, um unsere Demokratie zu bewahren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
310
Dateigröße
0,44 MB
Autor/Autorin
Alexander Hagelüken
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783801270711

Portrait

Alexander Hagelüken

Alexander Hagelüken, geb. 1968, Ökonom, Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung, war Korrespondent in Berlin und Brüssel und Leiter des Finanzteils. Autor von u. a. »Schock-Zeiten: wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindert« (Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik 2024), »Wirtschaft für Kids« (Spiegel-Bestseller), »Das Ende des Geldes«, »Das gespaltene Land«. Lebt als stolzer Vater von vier Söhnen in München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Ökonomie des Hasses" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.