Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Eine Frau flieht vor einer Nachricht | David Grossman
Produktbild: Eine Frau flieht vor einer Nachricht | David Grossman

Eine Frau flieht vor einer Nachricht

Roman

(45 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ora erzählt: von ihrer Liebe zu zwei Männern, von Wut und Zärtlichkeit, Verzweiflung und Leidenschaft und von ihrem Sohn Ofer, der sich freiwillig für einen Militäreinsatz im Westjordanland meldet. Seine Mutter hofft, das drohende Unglück zu bannen, indem sie ihrem Jugendfreund Avram, der im Jom-Kippur-Krieg selbst Soldat war, von Ofers Vorhaben berichtet. Und unerreichbar zu sein, falls das Schreckliche geschieht . . . Autor und Friedensaktivist David Grossman spiegelt die großen Fragen in den kleinen Erlebnissen des Alltags. Er zeigt, wie in Israel das Schicksal der Menschen unauflöslich mit Politik verbunden ist. Ein mitreißendes, unvergessliches Buch und ein Protest gegen den Krieg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
736
Dateigröße
1,22 MB
Autor/Autorin
David Grossman
Übersetzung
Anne Birkenhauer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
hebräisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
Gewicht
1 g
ISBN
9783446234581

Portrait

David Grossman

David Grossman wurde 1954 in Jerusalem geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen Gegenwartsliteratur. Bei Hanser erschienen zuletzt Diesen Krieg kann keiner gewinnen (2003), Das Gedächtnis der Haut (2004), Die Kraft zur Korrektur (2008) und Eine Frau flieht vor einer Nachricht (Roman, 2009). Während er diesen Roman schrieb, fiel sein zweiter Sohn in den letzten Tagen des Libanon-Krieges. 2008 erhielt Grossman den Geschwister-Scholl-Preis. Seine bislang fünf Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

"Meisterhaft beleuchtet Grossman die Psyche einer Frau und Mutter, erzählt von Liebe und erotischer Leidenschaft, von Männerfreundschaft und leisen Nuancen des Alltags in einem von Gewalt und Angst zermürbten Land." Anat Feinberg, Die Welt, 22. 08. 09

"Kann ein Buch Leben retten? Der israelische Schriftsteller David Grossman wollte erzählend seinen Sohn beschützen. Er schrieb ein Epos über sein Land. Und - Weltliteratur." Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. 08. 09

"Man liest immer langsamer, weil man nicht will, dass der Roman aufhört. Noch Tage danach ist man wie benommen und voll von dieser Romanwelt, die ein Leben nicht retten konnte, die aber ihrerseits Rettung ist, weil man in einer Welt ohne Bücher wie dieses gar nicht leben will." Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. 08. 09

"Grossman erzählt mit einer angstfreien Verletzbarkeit, er schreibt sich um Kopf und Kragen, spricht in die Welt hinein, poetisch und wuchtig, sinnlich und wütend, leidenschaftlich und sanft, und so schreibt er nicht allein um sein Überleben, sondern um unseres." Carolin Emcke, Die Zeit, 13. 08. 09

"Ein Meilenstein in der zeitgenössischen hebräischen Prosa." Anat Feinberg, Die Welt, 22. 08. 09

"Sein bisher schönstes und reifstes Buch: eine Familiengeschichte, die zugleich eine Geschichte Israels ist." Klara Obermüller, Neue Zürcher Zeitung, 30. 08. 09

"Es ist nicht zuletzt die geradezu zärtliche Geduld, mit der Grossman seine Geschichte wachsen lässt, die diesen Roman so ergreifend macht. Ohne jedes Pathos, ohne jede Sentimentalität entsteht vor den Augen des Lesers ein Raum aus Worten, der die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz ausspricht und bewahrt. (. . .) Ein wahrhaft großer Roman, der die kleinen Dinge, aus denen wir Menschen gemacht sind, mit so viel Zärtlichkeit bedenkt." Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung, 28. 08. 09"Vom ersten Wort an imprägniert diesen meisterlichen Roman eine schmerzliche Intensität, die ihm Kraft und Tiefe gibt und ihn zum großen Sehnsuchts- und Trauerbuch macht." Sigrid Löffler, Frankfurter Rundschau, 09. 09. 09

"DER moderne Israel-Roman, so etwas wie ein israelisches Pendant zu 'Krieg und Frieden'. Er verbindet das Private mit dem Politischen, verknüpft die wechselvolle Liebes- und Familiengeschichte von Avram, Ilan, Ora und deren beiden Söhnen mit der Geschichte der letzten 40 Jahre. Und er setzt der israelischen Landschaft ein literarisches Denkmal." Rolf Spinnler, Der Tagesspiegel, 13. 09. 09

"Dies ist einer dieser wenigen Romane, bei denen man das Gefühl hat, sie hätten die Welt verändert." Colm Tóibín, New York Times Book Review, 23. 09. 10

"Sein bisher wichtigstes Buch." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. 06. 10

Bewertungen

Durchschnitt
45 Bewertungen
15
45 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
7
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sanne54 am 19.10.2023
Eine Frau flieht wovor sie nicht fliehen kann
LovelyBooks-BewertungVon jfikisz am 04.12.2022
Gewaltig!
David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht bei hugendubel.de