Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Cancel Culture Transfer | Adrian Daub
Produktbild: Cancel Culture Transfer | Adrian Daub

Cancel Culture Transfer

Wie eine moralische Panik die Welt erfasst | Das Phänomen »Cancel Culture« verstehen

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Gespenst geht um in Europa, ja in der ganzen Welt - das Gespenst der Cancel Culture. Glaubt man diversen Zeitungen, dürfen insbesondere weiße Männer jenseits der vierzig praktisch nichts mehr sagen, wenn sie nicht ihren guten Ruf oder gar ihren Job riskieren wollen. Ist da etwas dran? Oder handelt es sich häufig um Panikmache, bei der Aktivist:innen zu einer Gefahr für die moralische Ordnung stilisiert werden, um ihre berechtigten Anliegen zu diskreditieren?

Der Ursprung der Cancel Culture wird üblicherweise an US-Universitäten verortet. Adrian Daub lehrt im kalifornischen Stanford Literaturwissenschaft. Er zeigt, wie während der Reagan-Jahre entwickelte Deutungsmuster über Campus-Romane verbreitet und auf die Gesellschaft insgesamt übertragen wurden. Man pickt einige wenige Anekdoten heraus und reicht sie herum, was auch hierzulande zu einer verzerrten Wahrnehmung führt. Anhand quantitativer Analysen zeichnet Daub nach, wie diese Diagnosen immer weitere Kreise zogen, bis sie auch die Twitter-Kanäle deutscher Politiker erfassten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. November 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
240
Dateigröße
1,45 MB
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Adrian Daub
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518774656

Portrait

Adrian Daub

Adrian Daub, geboren 1980 in Köln, ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Er schreibt u. a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung sowie die Neue Zürcher Zeitung.


Pressestimmen

»Adrian Daub zeigt, wie sich die Cancel Culture entwickelt hat und warum ihr Bezug zu Universitäten so wichtig ist. « Carolin Wiedemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung

». . . lesen Sie dieses Buch. « Wolfgang Frindte, socialnet

»Das herausragende Buch von Adrian Daub ist jedem Politikinteressierten zu empfehlen. « Das Parlament

»Ein Plädoyer für genaues Abwägen und Nachdenken. « Florian Baranyi, ORF Topos

». . . Cancel Culture Transfer [ist] ein Gewinn ein kraftvolles Buch zur laufenden Debatte. « Beate Meierfrankenfeld, BR 24

»Das Buch Cancel Culture Transfer von Adrian Daub liefert die dringende Entzauberung eines Wahns eine Panik, die nicht von Twitter-Mobs ausgeht, sondern die sich die Mehrheitsgesellschaft eher selbst erzählt. Ein wichtiges, kluges und endlich gründlich analytisches Buch zur überdrehten Debatte. « Eva Marburg, SWR2

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste