Selten ist zu diesen Themen ein Buch erschienen, das die Probleme der Integration so gut benennt und auf den Punkt bringt Annemarie Rösch, Badische Zeitung
Das ist authentisch. Das ist engagiert. Das ist vorbildlich. Andreas Main, Deutschlandfunk
man kann in diesen Tagen kaum einen leidenschaftlicheren Verfechter eines Verfassungspatriotismus im Geiste von Jürgen Habermas treffen. Sebastian Hammelehle, Der Spiegel
Mansour plädiert für klare, konsequent umgesetzte Regeln im Umgang mit Einwanderern. Ein Leitfaden für einen selbstbewussten Verfassungspatriotismus, erschienen im richtigen Moment. Sebastian Hammelehle, Der SPIEGEL LiteraturSPIEGEL
Mansour belässt es nicht bei der Problem-Analyse. Der Psychologe macht auch zehn konkrete Vorschläge, damit Integration besser gelingt. Sehr lesenswert! Mitteldeutscher Rundfunk
ohne Jargon und streckenweise unterhaltsam Claus Leggewie, taz
Mansour weiss, wovon er spricht, auch im Hinblick auf die patriarchale arabische Kultur. Das macht dieses Buch so lesenswert. Martina Läubli, NZZ am Sonntag
Sein Buch ist ein Plädoyer für Offenheit, für Mut und für Selbstbewusstsein. Es ist schonungslos. Und es macht Hoffnung. Jan Sternberg, Hannoversche Allgemeine