Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Mythos des Sisyphos | Albert Camus
Produktbild: Der Mythos des Sisyphos | Albert Camus

Der Mythos des Sisyphos

(123 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Mythos des Sisyphos - Albert Camus' zeitlose Reflexion über den Sinn des Lebens
In seinem berühmten philosophischen Essay Der Mythos des Sisyphos stellt Albert Camus, Nobelpreisträger für Literatur, die zentrale Frage: Lohnt es sich, das Leben zu leben, angesichts der Sinnwidrigkeit der Welt? Camus entwickelt hier seine Philosophie des Absurden - dem Spannungsverhältnis zwischen der menschlichen Sehnsucht nach Sinnhaftigkeit und der scheinbaren Bedeutungslosigkeit des Daseins.
Dieses Schlüsselwerk des Existenzialismus und der Phänomenologie zieht sich wie ein roter Faden durch Camus' gesamtes Oeuvre. Mit poetischer Präzision und scharfsinniger Argumentation ergründet er die Natur der menschlichen Existenz und unsere Suche nach Werten in einer unbegreiflichen Welt.
In einer brillanten Neuübersetzung lädt Der Mythos des Sisyphos dazu ein, unsere Werteordnung zu hinterfragen und angesichts der Absurdität des Lebens dennoch Sinn und Erfüllung zu finden. Ein unverzichtbarer Klassiker der Weltliteratur, der auch heute nichts an Relevanz und Tiefe verloren hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2013
Sprache
deutsch
Dateigröße
7,25 MB
Autor/Autorin
Albert Camus
Übersetzung
Vincent von Wroblewsky
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644026612

Portrait

Albert Camus

Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das «Theater der Arbeit». 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman «Die Pest». Neben seinen Dramen begründeten der Roman Der Fremde und der Essay Der Mythos des Sisyphos sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.

Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor.

Bewertungen

Durchschnitt
123 Bewertungen
15
123 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
63
4 Sterne
35
3 Sterne
21
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Malte_Hermann am 22.03.2025
Der Mythos des Sisyphos hat mich wirklich bewegt. Camus schreibt über das Leben, den Tod und die Absurdität des Daseins - und trotzdem fühlt sich das Buch nicht schwer an. Es istklar, direkt und voller Gedanken, die lange nachwirken. (Mehr zu der Mythos des Sisyphos:https://love-books-review.com/de/der-mythos-des-sisyphos-von-albert-camus/)Besonders stark fand ich die zentrale Frage: Warum leben, wenn das Leben keinen Sinn hat? Camus antwortet nicht mit Pessimismus, sondern mit Mut. Er zeigt, dass wir trotzdem wählen können - zu leben, zu denken, zu handeln.Die Figur des Sisyphos, der ewig denStein den Berg hinaufrollt, wird bei Camus zum Symbol für den Menschen, der nicht aufgibt. "Man muss sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" - dieser Satz hat mich nicht mehr losgelassen.Das Buch ist philosophisch, ja - aber es liest sich überraschend leicht. Es ist voller Klarheit, Schönheit und einer stillen Stärke.Für alle, die über das Leben nachdenken, istDer Mythos des Sisyphos ein echter Schatz. Ein kleines Buch mit großer Wirkung.
LovelyBooks-BewertungVon HelenBurns am 16.12.2023
Nach diesem Buch blickt man aus einer anderen Perspektive auf seine Umgebung. Man wird nicht missioniert, lediglich wachsamer.
Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos bei hugendubel.de