Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leben und Sterben | Alena Buyx
Produktbild: Leben und Sterben | Alena Buyx

Leben und Sterben

Die großen Fragen ethisch entscheiden | Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen

(37 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx über die großen Fragen des Lebens - allgemein verständlich und lebensnah
Wenn es um unsere Gesundheit geht, wir mit Krankheit konfrontiert werden, oder es um Leben und Tod geht, stehen wir vor Entscheidungen, die uns nicht selten überfordern. Die Medizinethikerin Alena Buyx greift die vielen ethischen Fragen auf, vor denen wir früher oder später alle stehen. Sie befähigt uns, eigene Einschätzungen und Positionen zu bilden und letztlich gute Entscheidungen zu treffen.
Die Herausforderungen umfassen die gesamte Lebensspanne: So geht es ebenso um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten wie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Dabei spielen immer auch die neuen Möglichkeiten eine Rolle, die sich aus der aktuellen Forschung ergeben, so etwa der Einsatz von KI und Robotik. Anhand zahlreicher Beispielgeschichten führt uns Alena Buyx klar und verständlich, gleichzeitig zugewandt und empathisch durch die großen Fragen.

Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen - Medizinethik für alle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
304
Dateigröße
4,44 MB
Autor/Autorin
Alena Buyx
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104917658

Portrait

Alena Buyx

Prof. Dr. Alena Buyx, geboren 1977, ist ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Während der Corona-Pandemie ist sie durch ihre engagierte Aufklärungsarbeit der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Für ihren Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt während der Krise wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz.

Alena Buyx studierte Medizin, Philosophie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften. Als Professorin für Medizinethik ist sie Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München.

Pressestimmen

ein sehr gutes, ein sehr kluges Buch Markus Lanz, ZDF

Die Medizinethikerin schreibt verständlich und mit Hilfe von Fallgeschichten anschaulich über die wichtigsten Entscheidungen am Lebensanfang und am Lebensende. Das Buch regt zum Nachdenken an. HÖRZU

Der Bioethik als beratender Praxis im moralischen Graubereich widmet die Ärztin und Medizinethikerin Alena Buyx ihr übersichtliches, aufklärendes Buch. Elisa Primavera-Lévy, Philosophie Magazin

Jeder Interessierte erlebt hier eine hoch engagierte und empathische Autorin, welche auch noch fesselnd zu schreiben versteht. Humanes Leben - Humanes Sterben

Alena Buyx bietet Rüstzeug für Antworten. (. . .) Allgemeinverständlich und lebensnah. Christoph Arens, KNA (Katholische Nachrichten-Agentur)

Ihr didaktisches Gespür erweist sich als bestechend. (. . .) Vielen wird ihr Pragmatismus helfen, sich im Dschungel der ethischen Argumente zu orientieren. (. . .) Die Ethikerin beweist (. . .) Fingerspitzengefühl. Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
10
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Girdie am 30.05.2025
Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Prof. Dr. Alena Buyx berichtet in ihrem Buch "Leben & Sterben - Die großen Fragen ethisch entscheiden", wie in der medizinischen Praxis relevante Aspekte des Lebens geklärt werden, um gut und richtig zu handeln. Dabei spielt es eine Rolle, was moralisch erlaubt, zulässig und gesollt ist. Mit ihren Ausführungen möchte sie allen eine fundierte Grundlage vermitteln, um sich eine sorgfältig abgewogene Meinung zu medizinethischen Problemen bilden zu können. Zu beachten sind vier Prinzipien: der Respekt vor der Selbstbestimmung des Patienten, die Schadensvermeidung, die Fürsorge beziehungsweise das Wohltun und die Gerechtigkeit. Nachdem die Autorin die Prinzipien erläutert hat, folgen vier Kapitel, die sich den Fragen am Lebensbeginn (z.B. Frühgeburt und künstliche Befruchtung), am Ende des Lebens (z.B. Palliativmedizin, Sterbehilfe), dem Arzt-Patienten-Verhältnis und schließlich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik in der Medizin widmen.Anhand von wenigen Fallbeispielen, an deren Klärung im Sinne der Ethik sie mitgearbeitet hat, verdeutlicht sie die Problemstellung, die meist viel komplexer ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Man merkt, dass Alena Buyx gewöhnt ist, ihr Wissen im studentischen Umfeld zu vermitteln, denn sie spricht die Lesenden im Text regelmäßig darauf an, ob eine eigene Meinung zum beschriebenen Themenkreis besteht. Es gelingt ihr, die Vielseitigkeit der Fragen zu zeigen. Häufig verweist sie auf weiterführende Literatur im fünfundzwanzigseitigen Anhang, der nach Kapiteln und darin alphabetisch geordnet ist. Dadurch kann die gelesene Textstelle nicht immer direkt der weiterführenden Lektüre zugewiesen werden. Sicherlich ist es sinnvoll, die Ausführungen im Buch zu beschränken, aber die Hinweise auf den Anhang unterbrechen den Lesefluss.Das Buch "Leben & Sterben" von Prof. Dr. Alena Buyx behandelt auf eine begreifbare Weise existenzielle Fragen unseres Daseins, die mit Sinn, Verstand und Empathie geklärt werden müssen. Die Ausführungen regen dazu an, sich intensiv mit den verschiedenen geschilderten Situationen auseinanderzusetzen, insbesondere im Hinblick auf persönliche Entscheidungen wie das Verfassen einer Patientenverfügung. Ich fand die Themen interessant und anregend. Daher empfehle ich das Buch allen, die sich trotz der kleinen Kritikpunkte mit medizinethischen Aspekten zwischen Leben und Sterben beschäftigen möchten.
LovelyBooks-BewertungVon Karamell93 am 24.05.2025
Informativ und zum Nachdenken anregend In "Leben & Sterben" schafft es Alena Buyx hervorragend auf eine sehr anschauliche Art und Weise sich mit den großen Fragen bzw. Themen des Lebens auseinandersetzen. Dies betrifft konkret Themen des beginnenden Lebens wie etwa künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten sowie Themen die sich mit dem Ableben des Menschen beschäftigen. Hier zu nennen wären Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Damit wird auch klar, dass es sich hierbei nicht um die einfachen, sorglosen Themen handelt, sondern um die zum Teil schmerzvollen, schwierigen, kontroversen und nicht zuletzt verdrängten Themen.Frau Buyx schafft es diese Themen von verschiedenen Seiten darzustellen und so die bestehenden Perspektiven auf eine einfache, gut verständliche Art und Weise zu beleuchten. Ihre Einordnung aus medizinethischer Sicht ist plausibel und nachvollziehbar. Durch die Verwendung von konkreten, realen Fallbeispielen wird die teilweise bestehende theoretische Abstraktheit (gerade in Bezug auf Gesetze) auf die Lebensrealität projiziert, sodass der Bezug zur Realität nie verloren geht. Der Leser wird sogar wiederholt aufgefordert sich immer wieder eine Meinung, basierend auf den aktuell vorliegenden Informationen, zu bilden.Ein Buch der Denkanstöße, ein Buch welches zum Nachdenken anregen will in Bezug auf die elementarsten Fragen des Lebens!
Alena Buyx: Leben und Sterben bei hugendubel.de