»Paartherapeutin Alexandra Hartmann zeigt in ihrem Beziehungsratgeber, wie wichtig es ist, dass beide Partner ihr inneres Kind kennen und ihre Bedürfnisse auch äußern können, denn wenn diese "in der Beziehung keinen angemessenen Raum finden, ist ein entspanntes und zufriedenes Miteinander nicht möglich." Die Folgen: Frust, Enttäuschung, Rückzug. Dem wirkt Hartmann mit einem Modell entgegen, das sie "Patchwork mit dem inneren Kind" nennt . . . Diese Theorie füllt Hartmann durch viele Beispiele mit Leben. So spielt sie Konfliktsituationen wie Eifersucht, Interesselosigkeit oder Nähe-Distanz-Bedürfnisse (sie möchte nur Zeit mit ihm verbringen, er auch Freunde treffen) durch und löst sie mithilfe des Modells. In der Liebe könne es nicht nur harmonisch zugehen, aber wir sollten in der Lage sein, immer wieder dahin zurückzukehren, sagt Hartmann. Dafür gibt sie uns mit ihrem Buch ein wertvolles Instrument an die Hand. «
Katharina Wantoch, Psychologie bringt dich weiter, Mai/Juni 2017 Katharina Wantoch, Psychologie bringt dich weiter
»Alexandra Hartmann spielt ihre Modellvorstellung an verschiedenen Varianten von Partnerschaftsthemen durch und illustriert die Problematik anhand beeindruckend einfacher und zugleich sofort einleuchtender Abbildungen. Immer wieder hält sie ein Plädoyer dafür, ähnlich wie gute Eltern auf die Bedürfnisse des "inneren Kindes" hinzuweisen (sie also zu benennen und zu verdeutlichen) und mit dem Partner konstruktiv darüber zu verhandeln, wie die "inneren Kinder" von beiden möglichst bedürfnisgerecht leben können. «
Herbert Mück, www. dr-mueck. de, 27. 03. 2017 Herbert Mück, www. dr-mueck. de
»Der Ansatz hilft, sich bewusst zu machen, wie die persönlichen Bedürfnisse in einer Beziehung einen angemessenen Raum finden, damit ein entspanntes und zufriedenes Miteinander möglich ist. «
Dr. Rudolf Sanders, Beratung aktuell, 2/2017 Rudolf Sanders, beratung aktuell