Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume | Alexandra von Grote
Produktbild: Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume | Alexandra von Grote

Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume

Roman: Wege der Hoffnung 2 | Eine mitreißende Familiensaga in den 50er Jahren

(1 Bewertung)15
60 Lesepunkte
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Werden sie sich wiedersehen? Der bewegende Roman »Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume« von Alexandra von Grote als eBook bei dotbooks.

Einst setzte Maximilian von Paalsick alles daran, die Jüdin Annette vor den Nazis zu retten - nun sind sie sich wieder begegnet und ihre zarte Liebe von Neuem aufgeblüht. Aber kann diese Liebe die große Distanz zwischen Deutschland und Annettes neuer Heimat in Amerika überstehen? Währenddessen wächst Maximilians junge Halbschwester Vicky nicht weit von ihm in München auf - doch sie ahnt nicht einmal, dass es ihn gibt. Dafür hat ihre Mutter gesorgt, die berechnende Else, die ihre Vergangenheit ganz hinter sich lassen will. Doch je älter Vicky wird, desto mehr entfernt sie sich von Else, findet neue Freunde - und ohne es zu wissen, rückt sie ihrem Stiefbruder und der Wahrheit über die dunkle Vergangenheit der Paalsicks immer näher . . .

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der Schicksalsroman »Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume« von Bestsellerautorin Alexandra von Grote ist der zweite Teil ihrer mitreißenden Familiensaga, die Fans von Tabea Bach und Claire Winter begeistern wird. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
337
Dateigröße
1,32 MB
Reihe
Wege der Hoffnung, 2
Autor/Autorin
Alexandra von Grote
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783989522732

Portrait

Alexandra von Grote

Alexandra von Grote ging in Paris zur Schule und machte dort das französische Abitur. Sie studierte in München und Wien Theaterwissenschaften und promovierte zum Dr. phil. Nach einer Tätigkeit als Fernsehspiel-Redakteurin im ZDF war sie Kulturreferentin in Berlin. Seit vielen Jahren ist sie als Filmregisseurin tätig. Sie schrieb zahlreiche Drehbücher, Gedichte, Erzählungen und Romane. Ihre Romanreihe mit dem Pariser Kommissar LaBréa wurde von der ARD/Degeto und teamWorx Filmproduktion verfilmt. Alexandra von Grote lebt in Berlin und Südfrankreich.

Mehr Informationen über Alexandra von Grote finden Sie auf ihrer Website:

alexandra-vongrote. de/

Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin bereits eine Familiensaga mit den Bänden »Wege der Hoffnung - Die Geschwindigkeit der Stille« und »Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume«, die Romane »Die Nacht von Lavara« und »Die Stunde der Schatten«, den Kriminalroman »Nichts ist für die Ewigkeit« sowie die Provence-Krimi-Reihe um Florence Labelle mit den Bänden:

»Die unbekannte Dritte«

»Die Kälte des Herzens«

»Das Fest der Taube«

»Die Stille im 6. Stock«

Zudem veröffentlichte Alexandra von Grote bei dotbooks die Krimi-Reihe um Kommissar LaBréa:

»Mord in der Rue St. Lazare«

»Tod an der Bastille«

»Todesträume am Montparnasse«

»Der letzte Walzer in Paris«

»Der tote Junge aus der Seine«

»Der lange Schatten«

Die ersten drei Fälle von Kommissar LaBréa liegen auch als Sammelband unter dem Titel »Mord in Paris« vor.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dagmar Vogt am 31.10.2024

Nachkriegsjahre

Nachdem mich der erste Band im Jahr 2021 total begeistert hatte, war ich auf die Fortsetzung sehr gespannt. Doch dieses Mal wurde ich enttäuscht. Es lag wohl daran, dass zwischen beiden Büchern 3 Jahre liegen und ich mir nicht die Mühe gemacht habe, mir das Buch "Die Geschwindigkeit der Stille" nochmals zu Gemüte zu führen. Denn ich war der Meinung, dass Rückblicke in der Geschichte genaue Erinnerungen entfachen würden. Doch Bilder wurden leider nur sehr allgemein gehalten. Es gelang mir nicht in das Geschehen und die Charaktere eintauchen zu können, und so konnte ich einige Handlungen und Gedanken der Protagonisten nicht nachvollziehen. Das empfand ich als sehr schade, denn ich habe nicht die Zeit und Muße, nach Beendigung dieser Fortsetzung nochmals mit Teil 1 zu beginnen. Darum kann ich jedem interessierten Leser empfehlen, unbedingt mit Band ein zu beginnen. Dann wird er ganz sicher seine Freude an der Saga haben. Denn die Fortsetzung baut sich daran auf. 3 Sterne.