Der Präparator Alfred Riepertinger ist Mumienkenner und eine Koryphäe auf dem Gebiet der Einbalsamierung. Jetzt berichtet er vom Gänsehautmoment, wenn er einen jahrhundertealten Sarg öffnet: Welche Geheimnisse wird der mumifizierte Leichnam preisgeben, wenn er untersucht wird? Alfred Riepertinger erklärt, wie ein Mensch zur Mumie wird, und schildert, welche Techniken er selbst bei der Einbalsamierung anwendet. Der Autor:Alfred Riepertinger, Jahrgang 1955, ist medizinischer Präparator und Oberpräparator am Institut für Pathologie des Klinikums Schwabing. Er ist spezialisiert darauf, Leichname wiederherzustellen (z.B. nach Unfällen), und ist eine Koryphäe in der Technik der Einbalsamierung. Er ist Experte auf dem Gebiet der Plastination und hat unter anderem mit Gunther von Hagens zusammengearbeitet. Mit seinem Buch "Mein Leben mit den Toten" ist er einer der erfolgreichsten Autoren des Münchner Krimifestivals. Alfred Riepertinger ist verheiratet und lebt in Germering bei München. Meine Meinung:Mich hat das Thema Mumie schon in der Schulzeit interessiert. Ich habe dem Stoff um die Ägypter regelrecht entgegen gefiebert. Doch Mumien gibt es nicht nur in Ägypten, das habe ich nun in diesem Buch gelernt.Der Autor beschreibt nicht nur wie eine Mumie entsteht, sondern auch wo sie überall auftritt. Er nimmt uns mit in längst vergangene Zeiten, wo Mumien noch von Menschenhand präpariert wurden. Und aber auch an Orte, wo die Natur dies übernimmt. Zudem erfahren wie die Geschichte der Leichname. Vergangenheit und kulturelle Aufgaben. Was ich auch besonders interessant fand, sind die Schrumpfköpfe. Wie sind diese überhaupt entstanden und welchem Zweck haben sie gedient?Die Menschheit ist schon immer sehr neugierig gewesen, was ungewöhnliche und spezielle Leichen betrifft. Bereits im 19 Jahrhundert wurde oft mit solchen Gegenständen gehandelt und so sind viele Artefakte verloren gegangen. Man darf nicht vergessen, alle Mumien waren auch mal lebende Menschen und das der Kult so weit verbreitet war ist schon erschreckend. Eine Leiche auf einer Party zu zeigen ist schon komisch in meinen Augen. Das war aber damals ganz normal. Wir bekommen in diesem Buch auch viel medizinisches erklärt, ebenfalls super interessant. Und der Autor nimmt uns mit in seinen Berufszweig, wo der Leser einen ausführlichen Einblick erhält.Ich kann das Buch sehr empfehlen. Es ist nicht besonders dick, doch voller Informationen. Und der Autor beschreibt es so, das auch wirklich jeder das versteht. Von mir eine klare Empfehlung.