Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Und das soll man glauben? | Andreas Malessa
Produktbild: Und das soll man glauben? | Andreas Malessa

Und das soll man glauben?

Warum ich der Bibel trotzdem vertraue

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bibel lesen - weil wir alle darin vorkommen

Die einen nehmen jedes ihrer Worte wörtlich, für andere bieten ihre Geschichten nur krudes Zeug aus alter Zeit - und beide Gruppen verstehen die Bibel falsch. Andreas Malessa zeigt hier, wie man das Buch der Bücher als aufgeklärter Mensch des 21. Jahrhunderts wertschätzen kann, ohne seine Vernunft an der Garderobe abgeben zu müssen. Folgt man dem ebenso unterhaltsamen wie kundigen Essay des Autors, wird einem die Bibel schnell zu einem Leitfaden für moderne ethische Gewissensfragen. Gerade weil man sie »kritisch«, d. h. unterscheidend, lesen lernt. Sie ist ein Klassiker des Lebenswissens, der auch heute noch zu einer Welthaltung anleitet, die dem Glück im Dasein und in der Gemeinschaft dient. Malessas Sachbuch nimmt den Frommen die Angst vor den eigenen Zweifeln und öffnet Skeptikern einen neuen Blick auf einen Klassiker der Weltliteratur, ohne den es die Geschichte, die Kunst und die Kultur der westlichen Welt nie gegeben hätte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum ich der Bibel trotzdem vertraue.
Dateigröße
2,15 MB
Autor/Autorin
Andreas Malessa
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641311735

Portrait

Andreas Malessa

Andreas Malessa, ist Hörfunkjournalist bei ARD-Sendern, ev. Theologe, Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten. Seine TV-Talkformate, Dokumentarfilme, Hörbücher, Vorträge und die Musicals »Amazing Grace« und »Martin Luther King« aus seiner Feder stehen für Kompetenz und Humor, wenn es um die Interpretation biblischer Texte geht.

Pressestimmen

»Dieses Buch kann eine Brücke sein, die das Christentum für gestrig halten, aber die Bibel als interessantes Kulturgut empfinden. « zeitzeichen

»Das Sympathische an dem Buch ist, dass Andreas Malessa nirgends um den heißen Brei herumredet. « Dresdner Neueste Nachrichten

»Über den Glauben so zu sprechen, dass Menschen ihn verstehen, gelingt Andreas Malessa in diesem Buch provozierend unterhaltsam! « Anselm Grün

»Voll aus dem Leben, nah am Alltag, anschaulich und verständlich ist das Buch ein werbendes Plädoyer dafür, der Bibel auch im 21. Jahrhundert zu vertrauen. « Dr. Horst Afflerbach, ehem. Leiter der Biblisch-Theologischen Akadmie Wiedenest

»Wie kaum ein anderer Autor vermag Andreas Malessa zu unterhalten und Menschen mit einem Feuerwerk an Informationen anzuregen. Das macht das Lesen zu einem Vergnügen! « Dr. Siegfried Zimmer, Prof. em. an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Mitbegründer der "Worthaus"-Plattform

»Malessa kommt nie platt daher. [. . .] "Und das soll man glauben?" ist kurzweilig, frisch und faktenbasiert. Das Buch ist ein leicht zu lutschendes Wortbonbon. « Movo

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Andreas Malessa: Und das soll man glauben? bei hugendubel.de