Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Stich im Herzen | Andrzej Stasiuk
Produktbild: Der Stich im Herzen | Andrzej Stasiuk

Der Stich im Herzen

Geschichten vom Fernweh

(1 Bewertung)15
80 Lesepunkte
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kaum jemand versteht so viel vom Unterwegssein als Lebensform wie der polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk. Seine fünfzig Stücke kurzer Prosa über das Reisen spielen in den wenig besiedelten Gegenden an der polnisch-ukrainischen Grenze, in der sibirischen Steppe, sie entführen uns bis nach China und in die Mongolei.

Ein Buch über entwurzelte Künstler aus der lemkisch-slowakischen Provinz (Andy Warhol und Nikifor aus Krynica), die Arm in Arm über den Broadway schlendern. Impressionen und Meditationen über das Ende der Sesshaftigkeit, eine Liebeserklärung an den unbetretenen, unbeschriebenen Raum, an die mongolische Steppe, die »reinste« Landschaft, wo es nichts gibt außer Himmel und Erde. Ein Brevier für erfahrungshungrige Leser, denen der Gedanke an eine Welt jenseits der eigenen einen Stich ins Herz versetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
200
Dateigröße
1,24 MB
Autor/Autorin
Andrzej Stasiuk
Übersetzung
Renate Schmidgall
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518741269

Portrait

Andrzej Stasiuk

Andrzej Stasiuk, der in Polen als wichtigster jüngerer Gegenwartsautor gilt, wurde 1960 in Warschau geboren, debütierte 1992 mit dem Erzählband Mury Hebronu (Die Mauer von Hebron), in dem er über seine Gewalterfahrung im Gefängnis schreibt. Stasiuk wurde 1980 zur Armee eingezogen, desertierte nach neun Monaten und verbüßte seine Strafe in Militär- und Zivilgefängnissen. 1986 zog er nach Czarne, ein Bergdorf in den Beskiden.


1994 erschienen Wiersze milosne i nie (Nicht nur Liebesgedichte), 1995 Opowiesci Galicyjskie (Galizische Erzählungen) und Bialy Kruk (Der weiße Rabe; 1998 bei Rowohlt Berlin), 1996 der Erzählband Przez rzeke (Über den Fluss; diesem Band ist Die Reise entnommen) und 1997 Dukla.


2002 erhält er den von den Partnerstädten Thorn (Polen) und Göttingen gemeinsam gestifteten Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis. Den literarischen Jahrespreis Nikeerhielt Andrzej Stasiuk 2005 für sein Buch Unterwegs nach Babadag.



Sein vielfach ausgezeichnetes Werk erscheint in 30 Ländern. 2016 wurde er mit dem Staatspreis für europäische Literatur 2016 ausgezeichnet.


Renate Schmidgall, geboren am 26. März 1955 in Heilbronn, ist deutsche Übersetzerin polnischer Literatur und lebt in Darmstadt. Sie studierte Slawistik und Germanistik in Heidelberg und war anschließend als Bibliothekarin am Deutschen Polen-Institut beschäftigt. Von 1990 bis 1996 arbeitete sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Seither ist sie als freie Übersetzerin tätig.


Pressestimmen

»Ein kleines, großes Buch. « bär, Frankfurter Allgemeine Zeitung

» Minimalismus ist das genaue Gegenteil von Stasiuks sprachlicher Kraft, die noch die kleinste körperliche Regung in zahllosen Wörtern zum Flimmern bringt. « Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung

». . . ein kleines, aber sehr eindrucksvolles Buch . . . « Marta Kijowska, Deutschlandfunk

»Ein Buch in viele Richtungen, aber im unverkennbaren Stasiuk-Ton. « Roswitha Haring, WDR 3

»Man könnte dieses kleine große Buch in einem ganz altmodischen Sinn als Vademecum bezeichnen als unentbehrlichen Wegbegleiter nicht nur für Reisende; sondern für alle, die ausgetretenen Pfaden nichts abgewinnen können. « Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung

»Stasiuk zeigt sich . . . wie so oft als Experte für die von Touristen weithin unbeachtete Peripherie, die er auf unnachahmliche Weise zum Leben erweckt. « Björn Gauges, Fuldaer Zeitung

»Auch in seinem neuesten in deutscher Sprache erschienenen Buch Der Stich im Herzen gelingt es Stasiuk, . . . den Lauf des alltäglichen Lebens sensibel einzufangen und zu beschreiben. « Stefan Meetschen, Die Tagespost

»Der Stich im Herzen berührt eine tiefe Empfindung. Stasiuks Buch trifft. « Christian Mückl, Nürnberger Zeitung

»Die Zeit ist über diese 50 kurzen Texte, die in Polen 2013 erschienen, nicht hinweggegangen. Sie lesen sich frisch und reproduzieren Bilder von Landschaften, Menschen, lassen eintauchen in Stimmungen, Gefühle, in Gerüche, Geräusche und Farben. « Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung

»Ein Buch wie kein anderes und doch wie jedes andere auf der Suche nach Freiheit und dem Sinn der eigenen Existenz. « Isabella Kovacs, Rezensöhnchen

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Andrzej Stasiuk: Der Stich im Herzen bei hugendubel.de