Ein federleichtes Lesevergnügen trotz all der Tragödien, trotz all der persönlichen Dramen der Liebesgeschichten, die großen und die kleinen Lieben. Es macht großen Spaß, dieses Buch zu lesen. Christine Westermann, WDR Frau tv, 26. 03. 20
"Ein Meisterwerk psychologischen Erzählens. . . . Die Art, die scharf ausgeleuchteten Innenwelten ihrer Figuren zu Schauplätzen hoch spannender zeit-diagnostischer Prozesse zu machen, ist stark." Peter Henning, Schweiz am Wochenende, 07. 03. 20
"Die Britin Anna Hope hat einen wunderbar vielschichtigen Roman geschrieben: über das Älterwerden, Freundschaften und die eigene Identitätsfindung. Er ist aber niemals platt, langweilig oder redet die Probleme der Mittdreißigerinnen klein." Die Presse, 25. 02. 20