Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Weihnachtsplätzchen zuckerfrei | Annina Schäflein, Lena Merz
Produktbild: Weihnachtsplätzchen zuckerfrei | Annina Schäflein, Lena Merz

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

(20 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Endlich Weihnachtsplätzchen schlemmen was das Zeug hält - zuckerfreier Genuss für die schönste Zeit des Jahres!

Kennen Sie das Gefühl, an Weihnachten immer auf die Figur achten zu müssen oder die eigenen Kinder zu ermahnen, nicht zu oft zur Plätzchendose zu rennen? Das hat jetzt ein Ende, denn die zuckerfreien Plätzchen und Kekse kommen komplett ohne Haushaltszucker aus. Die beiden Spiegel-Beststeller-Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein schreiben auf ihrem Familienblog breifreibaby. de seit 4 Jahren über gesunde, zuckerfreie Rezepte. Die beiden haben viel praktische Erfahrung und Feedback aus der Community, was zuckerfreie Backrezepte angeht.

Praxistipps und Warenkunde
Während auf Haushaltszucker und Zuckerersatzstoffe komplett verzichtet wird, schmecken die Plätzchen im Buch nach der feinen Süße von Obst, Trockenfrüchten, Kokosblütenzucker sowie Reissirup. Diese Süßungsmittel werden in geringen Mengen eingesetzt - darüber freut sich Ihr Blutzuckerspiegel, der nur langsam ansteigt. Außerdem überzeugt der Einsatz verschiedener Mehle, Nüsse und Gewürze in drei Kategorien:

- Klassiker (Bethmännchen, Nusskipferl, Zimtsterne)
- Moderne Plätzchen (Tahincookies, Maulbeerpralinen sowie Zimtkracher)
- Geschenke aus der Küche (Ideen für einen kulinarischen Adventskalender)

Zuckerfreie Plätzchen für Kinder
Damit auch schon die Kleinsten mitnaschen können, gibt es mehr als 10 Rezept im Buch, die nur auf die Süße von Obst zurückgreifen. So können schon Babys im ersten Lebensjahr mit naschen. Auch Ältere müssen keine Scheu mehr vor dem Griff in die Keksdose zeigen.
Besonders beliebt und einfach herzustellen sind:

- Husarenkrapfen mit zuckerfreier Fruchtkonfitüre
- Orangen-Kokos-Kugeln als feine Pralinen
- Apfelhörnchen mit nur 7 Zutaten


Weihnachtsplätzchen und Geschenke aus der Küche
Neben vielen traditionellen Gebäcken in Plätzchenform, gibt es auch Pralinen, Kugeln, Stollen, Ausstecher sowie diverse Geschenke aus der Küche. Denn in der Adventszeit trifft man sich gerne mit Freunden auf ein:

- Früchtebrot (auch als Backmischung zum Verschenken)
- Bananenbrot aus dem Glas
- Einen Tannenbaum aus Blätterteig
- Chai-Tee-Zimtschnecken mit Frosting


Darüber hinaus liefern die Autorinnen mit selbstgemachten Glühwein-Gummibärchen, Weihnachtsgranola und gewürzten Nüssen auch viele Ideen für einen kulinarischen Adventskalender.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
»GU-Kochen-Plus«-App
Lena Merz und Annina Schäflein
Schoko-Mandelsplitter
Klassiker
Moderne Plätzchen
Geschenke aus der Küche
Das Prinzip: Zuckerfreie Plätzchen
Ausrollen & Ausstechen
Zuckeraustauschstoffe
Weitere Backzutaten
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Die perfekte Kombi
Die Autorinnen
Die Fotografin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Dateigröße
12,56 MB
Reihe
GU Küchenratgeber
Autor/Autorin
Annina Schäflein, Lena Merz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783833877605

Portrait

Annina Schäflein

Lena Merz ist erfolgreiche Kochbuchautorin, Foodredakteurin und Ernährungsberaterin. Der gesundheitliche Wert von Lebensmitteln ist ihr sehr wichtig, weshalb sie mit ihren Rezepten beweist: Gutes und gesundes Essen kann ganz einfach sein. Dieses Wissen vermittelt sie auf ihren Blogs lenamerz. de und dem Familienblog breifreibaby. de. Annina Schäflein ist Expertin für eine gesunde Ernährung. Als ausgebildete Krankenschwester und Fachkraft für babygeleitete Beikost und zweifache Mama weiß sie, worauf es bei einer abwechslungsreichen und leckeren Familienküche ankommt. Sie entwickelt für ihren Blog breifreibaby. de alltagstaugliche Rezepte, die nicht nur Babys, sondern auch dem Rest der Familie schmecken und alle optimal mit Nährstoffen versorgen.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
12
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MsHexe28 am 24.04.2025
Die Rezepte im Buch haben wir sehr gut gefallen. Es wird viel mit Kokosblütenzucker, Nüssen und getrockneten Früchten gearbeitet. Ja, die Plätzchen schmecken nicht wie das Original, aber dennoch nicht schlecht, sondern eben anders gut. Die Rezepte sind verständlich und gut geschrieben. Die Bilder sind ansprechend, so dass man auch das fertige Produkt vorher sehen kann. Das Buch ist super, wenn man einfach mal eine Alternative zum normalen Zucker haben möchte.
LovelyBooks-BewertungVon Rose27 am 03.03.2021
 "Weihnachtsplätzchen zuckerfrei" von den beiden Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein ist am 5.11.2020 bei GU erschienen. Der Titel verrät schon den kompletten Inhalt. Das Cover ist passend zur Weihnachtszeit in einem dunkelrot gehalten. Drei Plätzchen sind darauf zu sehen. Es passt zwar zum Inhalt, aber mir persönlich, ist das Cover zu einfach gehalten. Der Aufbau des Buches ist, wie bei so gut wie allen Büchern von GU, wieder sehr strukturiert und schön gemacht worden. Die Autorinnen werden den Lesern kurz vorgestellt. Es gibt eine Infosammlung zu den Zuckeralternativen. Die meisten kannte ich davon schon, aber es war doch nochmal interessant alles auf einen Blick zu sehen und dazu ein paar Informationen zu bekommen. Zu jedem Rezept gab es ein ansprechendes farbiges Bild von der Fotografin Sabrina Sue Daniels. Wie gewohnt gibt es wieder eine Übersicht mit den Mengen der unterschiedlichen Zutaten, einer Zeit- sowie einer Nährwertangabe. Ab und zu gibt es zu den einzelnen Rezepten auch noch Tipps. In dem Buch gibt es die Kategorien: Klassiker, moderne Plätzchen, Geschenke aus der Küche und zuckerfreie Plätzchen für Kinder. Jeder der sich mit den Alternativen zum Zucker schon einmal beschäftigt hat, der hat vielleicht auch schon die ein oder andere Zutat im Haus. Ansonsten muss man ein paar Sachen extra anschaffen. Der Titel vom Buch passt nicht wirklich zu der Kategorie "Geschenke aus der Küche". Dort findet man Rezepte wie zum Beispiel für Granola und Aufstriche. Auch herzhafte Rezepte sind dabei. In meinen Augen gehört das nicht wirklich zu einem Buch mit diesem Titel. Fazit: Das Buch ist ganz nett. Es gibt einige Beispiele, wie man Rezepte auch selber abwandeln kann. Die zuckerfreie Ernährung ist besonders für Menschen mit Diabetes wichtig. Auch bei Kinder sollte man auf den Zuckerkonsum achten. Die Kekse aus diesem Buch haben den Kindern aus der Nachbarschaft ganz gut geschmeckt und ich kann mir vorstellen nach Corona auch mit den Kids in der Kita ein paar der Rezepte auszuprobieren.