Brennen, Juckreiz, Ausfluss, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Zustände, die fast jede Frau bzw. jedes Paar
kennt. Mediziner haben üblicherweise kein Problem bei der
Behandlung von vaginalen Infektionen. Aber warum gibt es
dann doch viele Frauen, die an chronischen oder wiederkehrenden
Vaginalinfektionen leiden? Aus welchem Grund
verändert sich diese einfach zu behandelnde Erkrankung in
ein "Monster", das den Alltag und vor allem das Sexualleben
nachhaltig beeinflusst?
In diesem Buch werden diese und andere Fragen eingehend
beleuchtet und Antworten gegeben. Der Autor behandelt
das Thema mit dem nötigen wissenschaftlichen Hintergrund,
aber auch mit viel Einfühlungsvermögen, getragen durch
persönliche Erlebnisse, tägliche Erfahrung und Gespräche
mit sogenannten "hoffnungslosen Fällen", denen man "nicht
mehr helfen kann". Erster Wunsch dieses Buches ist, mit
dem Tabuthema vaginale Infektionen aufzuräumen. Armin
Witt zeigt auf, wie man zur richtigen Diagnose und Therapie
kommt und welche therapeutischen Ansätze vermieden
werden sollten. Durch die Verknüpfung von persönlichen
Geschichten, wissenschaftlichem Hintergrund und Hausverstand
dient dieses Buch einer breiten Leserschaft.