Erinnerungen an Menschen und Orte, Geschichten von Erfolg, Freiheit und Unabhängigkeit - von Thomas Bernhard bis Anna Wimschneider.
20 sehr persönliche und faszinierende Porträts von: Thomas Bernhard, Rainer Werner Fassbinder, Cornelia Froboess, Erika Fuchs, Eva Christina Fuchs, Thomas Gottschalk, Werner Herzog, Patricia Highsmith, Wolfgang Koeppen, Brigitte Kronauer, Hermann Lenz, Udo Lindenberg, Eva Mattes, Milva, Johannes Mario Simmel, Friedrich Torberg, Franziska Walser, Martin Walser, Wim Wenders, Anna Wimschneider.
»Es waren die Siebziger, Achtziger, ich war Zeitschriftenredakteurin, arbeitete später frei für Tageszeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Man hatte noch Zeit, seine Texte sorgfältig zu planen, ausgiebig zu recherchieren. Alle Persönlichkeiten, über die ich geschrieben habe, konnte ich aufsuchen, Stunden oder Tage mit ihnen verbringen … « Diese Begegnungen mit Autoren, Künstlern, Schauspielern und Filmemachern in den Jahren 1975 bis 1993 waren meist freundschaftlich, von Vertrauen geprägt - und sie entpuppen sich als wichtige Bestandteile von Asta Scheibs Autobiographie.
Sie ist inzwischen selbst zu einer bekannten Schriftstellerin arriviert, so wie viele der damals von ihr Interviewten richtig berühmt geworden sind. Eingebunden in den Kontext der Umstände, unter denen sie ihr Material gesammelt hat, der Stimmung und der Gesten, hat Asta Scheib wunderbare Kurzgeschichten mit dem Bezug zum Heute daraus geformt. Sie erzählen von Erfolg, Freiheit und Unabhängigkeit . . .
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;8 2;Vorwort;10 3;Mit vollem Gefühl aus dem Bauch;14 3.1;Rainer Werner Fassbinder an Drehorten und anderswo;14 4;Das Auge ist die Leuchte deines Leibes;54 4.1;Wim Wenders in der Rhön;54 5;Die Frau, die weiß, was Mickymaus denkt;69 5.1;Erika Fuchs in Entenhausen;69 6;Etwas so schön sagen, wie es nicht ist;82 6.1;Martin Walser und der Bodensee;82 7;Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus;105 7.1;Friedrich Torberg und die Tante Jolesch;105 8;Die Ehe eine unheimlich fromme Abteilung;113 8.1;Udo Lindenberg in der Bar und am Set;113 9;Mein Mann ist ein Genie;134 9.1;Eva-Christina Fuchs in der Wiener Seilerstätte;134 10;Der Mann, der für Millionen schreibt;146 10.1;Johannes Mario Simmel und der Kaviar;146 11;Erzeuger in Sicht, aber kein Vater;154 11.1;Franziska Walser, Künstlerin auf der Bühne und im Leben;154 12;Ich turne von Titel zu Titel;175 12.1;Thomas Gottschalk, der Rundfunk und das Fernsehen;175 13;Ich denke, ich fall in den Himmel!;184 13.1;Eva Mattes, der Film und das Theater;184 14;Wer bei uns dominiert? Keine Ahnung;197 14.1;Cornelia Froboess, das überraschende Talent;197 15;Ein Eisberg, der Feuer speit;214 15.1;Milva, la pantera;214 16;Der Unterschied zwischen Traum und Wirklichkeit; das ist die wahre Hölle;226 16.1;Patricia Highsmith und Mr. Ripley;226 17;Einsam durch die Jahre;236 17.1;Wolfgang Koeppen und die Tauben im Gras;236 18;Von einer Katastrophe in die andere;259 18.1;Thomas Bernhard, ein großer Liebender;259 19;Ein Gewächs vom starken Stamme;279 19.1;Anna Wimschneider auf dem Steinerhof;279 20;Einmal Milchstraße sein;300 20.1;Brigitte Kronauer und die gemusterte Nacht;300 21;Ein Schiff fährt über den Berg;311 21.1;Werner Herzog und das Unmögliche;311 22;Der Zeitgeist und der Mister Trend, die waren nie auf meiner Seite;330 22.1;Hermann Lenz, der Schwabinger Poet;330