Inhalt: London im Jahr 1851: Als der clevere Zeitungsjunge Joshua und seine Freunde zufällig Zeugen eines Überfalls werden, zögern sie keinen Moment, dem Opfer beizustehen. Der Erfinder Professor Bellows wurde um seine neueste, zukunftsweisende Erfindung gebracht ein Verlust, der ihn in den Ruin treiben könnte. Kurzerhand beschließen Josh, seine Freunde und ihr treuer Hund Hazel, dem Professor zu helfen. Doch die Suche nach dem gestohlenen Gerät führt sie nicht nur in ein spannendes Abenteuer, sondern auch mitten hinein in große Gefahr.
Meinung: Joshua von seinen Freunden einfach Josh genannt ist ein durch und durch sympathischer Protagonist. Gemeinsam mit seinen Gefährten muss er sich im harten Alltag des viktorianischen Londons behaupten. An seiner Seite: die junge Hündin Hazel, die er einst aus dem Fluss rettete, die schlagkräftige, etwas ruppige Charly und der mutige, kluge Leroy.
Josh zeigt trotz seiner eigenen Notlage Mitgefühl und handelt selbstlos. Besonders warmherzig ist auch sein Verhältnis zum hilfsbereiten Arzt Dr. Snow, bei dem er gelegentlich kleinere Arbeiten übernimmt, um sich ein paar Münzen zu verdienen.
Das London des Jahres 1851 ist düster, voller Geheimnisse und voller Gefahren. Die Geschichte verwebt historische Atmosphäre mit Spannung und einem Hauch Abenteuer. Besonders berührend ist die Figur der geschickten Aarya und ihres ungewöhnlichen Begleiters, die beide ebenfalls in den Überfall verwickelt sind und dringend Hilfe benötigen.
Die Geschichte überzeugt mit einer spannenden Handlung, liebevoll gezeichneten Figuren und einem stimmungsvollen Setting. Trotz einiger bedrohlicher Situationen bleibt der Ton des Buches altersgerecht auch für jüngere Leser geeignet, da auf übermäßige Brutalität verzichtet wird.
Fazit: Ein atmosphärisches Abenteuer mit Herz, Spannung und viel Sympathie ideal für jugendliche Leserinnen und Leser, die historische Schauplätze und mutige Helden mögen.