Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutschland im Mittelalter | Bernd Fuhrmann
Produktbild: Deutschland im Mittelalter | Bernd Fuhrmann

Deutschland im Mittelalter

Wirtschaft - Gesellschaft - Umwelt

(0 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
eBook epub
64,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bernd Fuhrmanns umfassende Darstellung verbindet erstmals systematisch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Umweltgeschichte, die heute mehr denn je im Fokus steht. Ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung sind von großer Bedeutung. Schon der Einfluss des Klimas etwa auf die Getreideernte und die Weinlese beeinflusste die Ernährungslage weiter Teile der Bevölkerung. Entsprechenden Niederschlag fand der Rückgang der siedlungsnahen Wälder. Auch die Belastungen durch den Bergbau waren spätestens im 15. Jahrhundert bekannt. Die Entwicklungen von Agrarsektor, Handel, Handwerk, Städtewesen und sozialen Strukturen sind in den (chronologisch aufgebauten) Hauptkapiteln thematisiert und werden so für Früh-, Hoch- und Spätmittelalter vergleichbar.
Der zeitliche Rahmen reicht vom 7. /8. bis ins 17. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt auf dem Spätmittelalter und den folgenden etwa 100 Jahren liegt. Geographisch steht das Reichsgebiet nördlich der Alpen im Zentrum.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Wirtschaft - Gesellschaft - Umwelt. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
512
Dateigröße
2,10 MB
Autor/Autorin
Bernd Fuhrmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783805351331

Portrait

Bernd Fuhrmann

Prof. Dr. Bernd Fuhrmann lehrt mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte an der Universität Siegen.

Pressestimmen

»Der vorliegende Band empfiehlt sich [. . .] nicht nur fachlich vorgebildeten Lesern, sondern allen Interessierten, die nicht nur die sogenannte große Geschichte verfolgen wollen, sondern darüber hinaus auch das alltägliche Leben und seine Ansprüche an die Menschen kennen lernen wollen, die eingehender wissen wollen, wie mittelalterliche Generationen ihr Leben zu sichern, zu gestalten, zu verändern suchten, die erfahren wollen, wie weit menschliche Handlungsweise eine Rolle gespielt haben, die nachvollziehen wollen, wie die Menschen auf Anforderungen wie klimatische Veränderungen oder Wettereinflüsse reagiert und sie gemeistert haben. « Der Niederrhein Der Niederrhein

»Insgesamt liegt hier eine ausgesprochen kenntnisreiche Darstellung der mittelalterlichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auf dem aktuellen Stand der Forschung vor, die vermutlich bald zum Standardwerk werden wird. « Geschichte für heute Geschichte für heute

»Insgesamt legt Fuhrmann mit seinem Buch eine moderne, flüssig geschriebene Darstellung der Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft während des Mittelalters vor. « Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutschland im Mittelalter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernd Fuhrmann: Deutschland im Mittelalter bei hugendubel.de