Bernd Schwarze wurde 1961 in Lübeck geboren. Er studierte Evangelische Theologie. Seine Zeit an der Universität Hamburg beschloss er mit einer Promotion über religiöse Motive in der Popkultur. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als Pastor in der Lübecker Innenstadt. In St. Marien, der Mutterkirche der Backsteingotik hat er neue Veranstaltungsformate entwickelt, wie das Stadt-Osterfrühstück für fünfhundert Gäste oder das Adventsleuchten, bei dem Tausende Kinder in einer Prozession das Licht in die Stadt hineintragen. In der Kultur- und Universitätskirche St. Petri, der Kirche am Nullpunkt der Religion, inszeniert er christliche Themen neu, zum Beispiel in den nächtlichen Performances der Petrivisionen oder in der religionsphilosophischen Reihe solo verbo. Der Theologe sucht stets den Dialog zwischen den alten Glaubensfragen und den modernen Welten der Kunst und der Wissenschaft. Für sein Engagement in der Wissensvermittlung kürte ihn die Universität zu Lübeck zum Ehrenbürger. Als Dozent unterrichtet er Theologie an der Musikhochschule Lübeck, und er veranstaltet Ringvorlesungen gemeinsam mit allen Hochschulen der Hansestadt.
2021 veröffentlichte er bei Knaur den Kriminalroman "Mein Wille geschehe" nach einer gemeinsamen Idee mit Sebastian Fitzek, der vier Wochen lang in der Spiegel-Bestsellerliste vertreten war.