Vorneweg möchte ich festhalten, dass ich NICHT zur Gruppe der hochsensiblen Menschen (HSP) gehöre und somit eher zur sekundären Zielgruppe dieses Ratgebers von Brigitte Schorr. Dennoch habe ich die Lektüre als sehr wertvoll empfunden und kann das Buch nachdrücklich auch normalsensiblen Lesern empfehlen, die Hochsensible verstehen und lieben wollen.Die Autorin Brigitte Schorr forscht bereits seit geraumer Zeit in dem Bereich der Hochsensibilität und hat bereits eine Reihe von Büchern dazu veröffentlicht. Hier widmet sie sich intensiv dem Thema Liebesbeziehungen und Partnerschaft. Auffallend ist die angenehme, feinsinnige Schreibweise ¿ selten habe ich einen so gut geschriebenen Ratgeber gelesen (und ich lese gern und häufig Sachbücher!). Immer wieder streut Schorr äußerst anschauliche Bilder und Vergleiche in ihre Ausführungen ein, die es leichter machen, die Gedankenwelt und das Gefühlsleben von HSPlern nachzuvollziehen. Dabei erzählt sie auch an einigen Stellen aus ihrem eigenen Leben oder dem ihrer Klienten, was die Theorie lebendig werden lässt.Die kurzen Kapitel sind meist sehr gehaltvoll, sodass ich empfehlen kann, das Buch eher langsam und portionsweise zu lesen. An manchen Stellen hätte ich mir eine bessere Aufteilung gewünscht, denn der Hauptteil (¿Wie Hochsensibilität ihre Partnerschaft beeinflusst¿) ist mit 15 (!) Unterpunkten doch sehr ausufernd und unübersichtlich geraten. Dies ist aber auch mein einziger Kritikpunkt und wohl eher dem Lektorat als der Autorin zuzuschreiben.¿Hochsensible in der Partnerschaft¿ bietet neben einer Fülle an Informationen über Hochsensibilität viele gelungene Tipps zur Lösung von Konflikten in einer Beziehung und praktische Ermutigung zum Durchstehen schwieriger Zeiten. Auch wenn das Buch in einem christlichen Verlag erschienen ist, wird der Glaube hier kaum thematisiert, sodass es sich auch gut für Außenstehende oder Kirchenferne eignet.Mir bleibt nur noch zu wünschen, dass es bald auch Bücher über Hochsensibilität gibt, die speziell für Normalsensible geschrieben sind ¿