»Eine wichtige Bereicherung für die Erinnerungskultur. « Timo Steppat, Frankfurter Allgemeine Zeitung
». . . ein Zeugnis gegen den Hass, eine ungewöhnliche Biografie, und [Yilmaz] setzt einen notwendigen Impuls in der Debatte um die Erinnerungskultur. « Frankfurter Neue Presse
»Burak Yilmaz deckt . . . Ambivalenzen auf und arbeitet daran, menschenverachtende Ideologien abzubauen. « Anton Benz, Spektrum der Wissenschaft
»Der Duisburger [Burak Yilmaz] zeichnet ein facettenreiches Bild seiner Heimatstadt und seiner pädagogischen Arbeit. « WAZ
»Ehrensache ist die Geschichte eines jungen Mannes, der sich auf den Weg gemacht hat, seine eigenen kulturellen Vorprägungen zu durchbrechen . . . Am Eindrucksvollsten sind die drei [Kapitel] mit den Titeln »Auschwitz«, »Gaza« und »Jerusalem«. « Marc Latsch, Rheinische Post
»Dieser persönliche und sehr lesbare Bericht beleuchtet die Welt eines türkischstämmigen Jungen aus Duisburg, der sich gegen deutschen Rassismus und die Ungerechtigkeit in der eigenen Community auflehnt und zugleich seine Identität bewahrt . . . [Ehrensache] hält den Leser:innen einen Spiegel vor. « Igal Avidan, WDR 5
»Yilmaz Buch berührt und schockiert zugleich, ist leidenschaftlich und hält einen Spiegel vor. Das Buch ist äußerst lesenswert und müsste zum Beispiel breit in sozialarbeiterischer Quartiersarbeit, Schulsozialarbeit und gemeinwesenorientierter Bildungsarbeit rezipiert werden. « Wllm Schndemann, Zeitschrift für Christlich-Jüdische Begegnungen im Kontext