Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Devil's Kitchen | Candice Fox
Produktbild: Devil's Kitchen | Candice Fox

Devil's Kitchen

Thriller | New Yorker Feuerwehrleute auf Beutezug

(109 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Heldentrupp oder Verbrecherbande?


Die Feuerwehrleute von »Engine 99« gelten als die Besten in New York - mutig, unerschrocken, verehrt. Doch was niemand ahnt: Sie selbst legen Brände, um im Chaos Banken und Juweliere auszurauben. Das FBI setzt die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland auf die Truppe an. Undercover muss sie sich in einer gefährlichen Männerwelt behaupten - stets zwischen Vertrauen und Verrat, Loyalität und Lüge. Doch als der größte Coup der Truppe bevorsteht, läuft Andy die Zeit davon.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
432
Dateigröße
2,00 MB
Autor/Autorin
Candice Fox
Herausgegeben von
Thomas Wörtche
Übersetzung
Andrea O'Brien, Andrea OBrien
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518782422

Portrait

Candice Fox

Candice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet.


Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.


Andrea O'Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O'Brien lebt und arbeitet in München.


Pressestimmen

»Eine brandheiße Geschichte, die bis zum Ende heiß bleibt . . . « The Sydney Morning Herald

»Schwer, diesen Krimi aus der Hand zu legen! « Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung (AT)

»Devil' s Kitchen ist ein absolutes Must-Read. Ein Thriller wie ein Blockbuster! « Krimi-Couch

»Was für ein Thriller! Devil s Kitchen verliert nicht eine Minute an Tempo, der Plot ist perfekt ausgeklügelt Candice Fox ist eine Klasse für sich. Raue, kantige Sprache, rasante Geschichte, glaubhafte Charaktere und das ist leider selten eine überraschende Auflösung. Mehr geht nicht. « Katja Eßbach, NDR

»Candice Fox bleibt mit ihrem Roman Devil s Kitchen dem hohen Niveau treu, dass sie seit ihren Anfängen in den 2010er Jahren zu einer der weltweit besten Thriller- Autorinnen gemacht hat« Dietmar Jacobsen, literaturkritik. de

»Kriminalliteratur der Spitzenklasse! « Literaturblog Sabine Ibing

»Candice Fox hat einen temporeichen Thriller geschrieben, voller Ungewissheiten und steter Gefahr. « Ralf Stiftel, Kreiszeitung

Bewertungen

Durchschnitt
109 Bewertungen
15
105 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
46
4 Sterne
38
3 Sterne
20
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SalanderLisbeth am 22.08.2025
Uninspirierter Plot mit extrem überzeichneten Figuren, die wie Stereotypen in einem B-Movie agieren. Enttäuschend! Der neue Thriller von Candice Fox spielt im Milieu der New Yorker Feuerwehr. Die "Engine 99" ist eine Eliteeinheit und genießt mit ihrem Anführer Matt Roderick, der 9/11 überlebt hat, viel Respekt. Für viele eine Truppe wahrer Helden, die täglich ihr Leben riskieren, um andere Leben zu retten. Doch unter dem Vorwand Brände zu löschen, werden tatsächlich oft geeignete Räumlichkeiten ausgespäht, um diese zu einem späteren Zeitpunkt im Schutze eines Brandeinsatzes auszurauben. Während Flammen lodern, verschwinden Geld und Schmuck aus Banktresoren und Juwelierläden nach ausgefeilten Plänen. Nachdem bei einem der Raubzüge ein Officer erschossen wurde, schleust das FBI die freiberuflich tätige Ermittlerin Andy Nearland ein, die die Männer der "Engine 99" überführen soll. Doch private Gefühle und Machtspielchen mit ihrem Vorgesetzten sowie unerwartete Sympathien zum Feuerwehrmann Ben Haig machen diesen Einsatz zum persönlichsten und gefährlichsten ihrer Karriere, bei dem jeder Schritt zur Gratwanderung wird und jedes falsche Wort sie verraten könnte.Ich hatte noch keinen Roman der australischen Thriller-Autorin Candice Fox gelesen, die Grundidee hat mich hier besonders gereizt, der Plot versprach spektakuläre Aktionen und das dramatisch und düster gestaltete Cover "knisternde" Spannung. Gleich zu Beginn stürzt man temporeich mit Perspektivwechseln und schnellen Schnitten ins Geschehen. Der Prolog schildert eine brenzlige Situation, in der Andy von Matt und seinen Leuten augenscheinlich enttarnt wird. Bevor es zum Äußersten kommt, geht die Handlung ein paar Monate zurück und wird abwechselnd aus Bens oder Andys Perspektive geschildert. Der Erzählstil ist visuell, direkt und voll rauer Dialoge. Obwohl nach dem Klappentext und den ersten Seiten durchaus Potential bestand, hat mich das Buch leider in großen Teilen enttäuscht. Schon das Einschleusen von Andy war durch Unprofessionalität und viele planlose Aktionen gekennzeichnet. Reichte der im Klappentext beschriebene Grund nicht aus, um eine Undercover-Agentin einzuschleusen? Nein, als die Freundin des Feuerwehrmannes Ben Haig samt kleinem Sohn spurlos verschwindet, verdächtigt Ben, für mich nicht nachvollziehbar, seine Mannschaft. Mit der Vermutung, seine Kollegen hätten beide getötet, wendet er sich hilfesuchend an die Polizei und bietet an, auszupacken und sein Team und damit auch sich selbst ans Messer zu liefern. Die Kabbeleien zwischen Andy und Ben waren nervig, besonders Andy handelt oft sehr übergriffig, um ihre Tarnung nicht auffliegen zu lassen. Durch die Aneinanderreihung von dilettantischen Aktionen wollte sich für mich keine richtige Spannung einstellen. Die Autorin scheint zu viel gewollt zu haben, denn durch die vielen Geheimnisse, die aufgelöst werden wollen, entsteht ein ziemliches Durcheinander. Da ist Andys Vorgeschichte, die lange im Dunkeln bleibt, dann die verschwundene Familie Bens, der getötete Officer, es gibt noch einen verunglückten Feuerwehrkamerad und der eigentliche Kern der Geschichte, die ausgeklügelten Raubüberfälle kommen für mich zu kurz.Engo war natürlich vorn, den Schlauch wie einen großen schlaffen Schwanz über dem Arm, das Kinn vorgereckt. ... Engo zog immer gern eine Show ab, wenn er in brennende Gebäude wie dieses marschierte, als wäre das alles Routine. Kein großes Ding.... Ben hatte Engo über Leichen gehen sehen, als wären sie Knicke im Teppich. Auszug Seite 10Moralisch ambivalente Charaktere in einem Roman finde ich höchst interessant, aber die Figuren in Devil's Kitchen sind alle extrem überzeichnet. Und korrupte Helden mit moralischen Abgründen habe ich auch schon mal besser gelesen, ich sage nur Don Winslow. Jeder Feuerwehrmann der Einheit hat massive Probleme von Spielsucht bis zu gewalttätigen Aussetzern. Dann ist da noch Superwoman Andy, die jeden Job innerhalb weniger Wochen erlernt. Die Sprache der Feuerwehrleute ist derb und vulgär, sie wirken wie Stereotypen aus einem amerikanischen B-Movie, allesamt Machos, die auch nur Unsinn in hölzernen Dialogen reden. Vielleicht lag es auch an der Übersetzung, aber um mal ein Beispiel zu nennen, es kommt mehrmals das Wort Schlenkerpuppe für eine leblose Gestalt vor.Schade, eine kriminelle Feuerwehreinheit, die eigentlich dein Freund und Helfer sein sollte und eine weibliche Ermittlerin, die sich undercover in der frauenfeindlichen Umgebung behauptet, hatte sich nach einer explosiven Mischung angehört. 
LovelyBooks-BewertungVon nyhc82 am 09.08.2025
Hot, sweaty und unglaublich aufregend! Backdraft meets Heat in diesem neuen Thriller Meisterwerk von Candice Fox. Atemberaubendes Tempo, Hard Boiled Charaktere ohne Ende und dabei aber stets auf die Realitäten der einzelnen Plot Stränge bedacht. Es wird mal hart, mal ein bisschen spicy, aber die Suspense Schraube wird kontinuierlich angezogen. Ein weiteres Ausnahmewerk von Candice Fox, für mich aktuell eine der größten zeitgenössischen Krimi Autorinnen!