Solingen im Juni 2006: Chris Kramer ist fünfzehn Jahre alt und wäre gerne so beliebt wie seine anderen Klassenkameraden um bei seinem Schwarm Debbie zu landen. Er spielt ziemlich gut Fußball, ist aber aus dem Nachwuchskader von Bayer 04 Leverkusen geflogen - zu schmächtig. Das alles setzt ihm zu, aber wenn er mit seinen besten Freunden Salvo und Johnny zusammen ist, wird die Welt gleich wieder ein bisschen besser. Gemeinsam quatschen sie auf dem Hof der Eltern und lassen die Seele baumeln. Als es zu DER Party des Jahres kurz vor den Sommerferien kommt, ist sich Chris sicher: sie müssen dorthin, denn Debbie ist auch da. Als Debbie und er sich annähern ist für ihn klar: das wird der Sommer, der sein Leben verändern wird.Mir hat das Cover schon sehr gut gefallen, Christoph Kramer kannte ich noch von der Fußball-WM 2014 und als späteren Fußballexperten. Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, Chris erzählt "von der Seele weg" aus der Ich-Perspektive. Man ist mittendrin im Geschehen, der 15-jährige Chris schildert seine Probleme, Sorgen und Gefühle so authentisch und toll, dass ich mich sofort selbst in meine Jugend zurück versetzt gefühlt habe. Er hat mit Akne am Rücken zu kämpfen, strebt eine Karriere als Fußballprofi an und wäre gerne beliebter. In vielen Situationen konnte ich mich selbst wieder finden, ich war 2066 ein Jahr jünger als der Protagonist. Der Autor erzählt so gekonnt aus der Zeit, dass man schnell merkt, dass er, das Meiste zumindest, selbst erlebt haben muss. Oft schwingt Nostalgie beim Erzählen mit, denn die Jugend ist eine Zeit des Umbruchs, die jeder anders erlebt hat, aber an den Sommer 2006 mitten in der Fußball-WM wird sich jeder zurück erinnern können.Chris ist ein ganz normaler Teenager, aber aus seinem Blickwinkel wird die Geschichte besonders, man leidet mit, freut sich mit ihm und möchte ihn unbedingt weiter begleiten. Auch seine Freunde sind wunderbar authentisch gezeichnet. Die Zerrissenheit und der Umbruch, in denen Chris sich gerade befindet, werden eingänglich beschrieben, er findet Worte für Gefühle und Gedanken, die ich selbst in dem Alter nicht hatte. Auch die Widmung des Autors hat mich sehr berührt.Von mir gibt es eine große Leseempfehlung für diesen wunderbaren Sommerroman über Freundschaft, das Erwachsenwerden und die besondere Atmosphäre eines Sommers in der Jugend!