Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Raureifzeit | Cornelia Briend
Produktbild: Raureifzeit | Cornelia Briend

Raureifzeit

Historischer Roman

(20 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die dramatische Fortsetzung des spannenden historischen Romans »Brombeerblut« von Cornelia Briend. Die Geschichte Cearas, die in der Normandie begann, setzt sich nun in Irland fort.
Normandie, Frühjahr des Jahres 985: Zuversichtlich besteigt der junge Normanne Ivar in Begleitung zweier Gefährten ein Handelsschiff. Sein Auftrag lautet, einige fränkische Schwerter nach Irland zu schmuggeln. Es ist die letzte Bewährungsprobe, die Ivar noch von seinem Traum trennt: Gefolgschaftskrieger des Herzogs der Normandie zu werden. Doch sein Auftrag scheitert und Ivar sieht sich in Irland dem Zorn des dänischen Plünderers Sigdan ausgesetzt.
Ceara, als Ivars Ziehschwester in der Normandie aufgewachsen, lebt seit zwei Jahren als Witwe beim Stamm ihres Vaters in Irland. Ihr einziger Trost ist ihre kleine Stieftochter Crón. Als diese entführt wird, nimmt Ceara die Verfolgung auf. Schon bald steht sie Ivar gegenüber. Um Crón zu retten, muss sie zwischen Misstrauen und alter Verbundenheit wählen, während Ivar vor der Entscheidung zwischen alten Träumen und neuen Zielen steht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
832
Dateigröße
4,87 MB
Reihe
Cearas Wege, 2
Autor/Autorin
Cornelia Briend
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426455364

Portrait

Cornelia Briend

Cornelia Briend wurde 1966 in Greifswald geboren und studierte Romanistik, Slawistik und Erziehungswissenschaften. Die erste Anstellung führte sie 1990 nach Frankreich, wo sie zusätzlich einen Germanistikabschluss und die Lehrbefähigung für Deutsch als Fremdsprache erwarb. Danach blieb die Bretagne ihre Wahlheimat. Die keltische Kultur und Geschichte inspirieren sie bei ihren Schreibprojekten.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon roxfour am 02.09.2022
Die junge Irin Ceara muss nach Finns Tod zur Familie ihres Vaters zurückkehren. Auf Wunsch ihres Vaters hat sie kaum Kontakt zu Finns Tochter Cron, darf aber im Jahr 985 auf Einladung des jungen Königs deren Stamm Cron angehört, Cron zu einer Abtei begleiten in der sie eine künstlerische Ausbildung beginnen soll. Diese Reise darf sie nur mit dem widerwilligen Einverständnis ihres Vaters antreten und bereits der Beginn ist von politischen Ränken geprägt. Etwa eineinhalb Monate später erfährt Ceara, dass das Kloster überfallen und Cron entführt worden ist. Wieder einmal zeigt sich Cearas Eigensinn und sie kehrt zum Stamm ihres verstorbenen Mannes zurück um nach Cron zu suchen. Parallel zu diesem Handlungsstrang kommt Cearas Ziehbruder ins Spiel und schon bald muss sie sich sowohl mit ihrer Vergangenheit, als auch mit ihrer Zukunft auseinandersetzen. Die unterschiedlichen Gefühle, die aufkommen, beschäftigen drei Parteien und sorgen für ein stetes Auf und Ab. Im Epilog finden die drei Protagonisten dann jeweils eine Zukunft, die für sie jeweils passend zu sein scheint. Ich bin vor ein paar Jahren zufällig auf den Vorgängerband gekommen und habe mir diesen für den Urlaub wieder herausgekramt. Nachdem ich dann auf Suche nach weiterem Lesefutter war habe ich mit Freuden festgestellt, dass es eine Fortsetzung gibt und habe dieses Buch dem besseren Verständnis halber dann tatsächlich zweimal gelesen. Auch dieses Buch hat mich fasziniert und beim zweiten Lesen habe ich die ein oder andere Stelle im Roman ganz anders und aufmerksamer wahrgenommen, was dem Lesevergnügen nicht geschadet hat. Die drei Protagonisten, allen voran Ceara, und auch die restlichen Personen haben mich jeder auf ihre Art gefesselt Auch die restlichen Personen sind mit all ihren Facetten schön beschrieben. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen und auch die Story ist gut aufgebaut. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern sollte man den Epilog sehr aufmerksam lesen um das darin eingebaute Happy End nicht zu verpassen.
LovelyBooks-BewertungVon Livilla am 13.10.2019
Ca 980 n. Chr. Drei Erzählstränge sind in dieser Saga kunstvoll wie irische Muster miteinander verwoben. Alles hängt mit allem zusammen und greift folgerichtig ineinander. Wie genau, darüber will ich mich hier nicht auslassen, das soll jeder selbst lesen, nur so viel will ich verraten:Da ist einmal der ehrgeizige Ivar. Er möchte Karriere machen und übernimmt gegen jede Vernunft einen gefährlichen Auftrag, der ihn nach Irland führt, in die Heimat seiner Ziehschwester Ceara.Natürlich klappt dabei nichts, wie es klappen sollte, und so steht er bald mit zwei rohen Kampfgefährten in den Diensten eines Dänen namens Sigdan, und soll auf Raubzügen und in Kämpfen Schulden abtragen.Der zweite Strang erzählt von der zerstörerischen Rivalität zwischen den unterschiedlichen Vettern Conor und Artucán. Der eine ist König der Corco Murad, der andere sein Stellvertreter, hier geht es um Arglist, Hinterhalt, unvorstellbare Grausamkeit und BetrugDer dritte Erzählstrang handelt von der innerlich erstarrten Ceara, der Heldin des Vorgängerbandes Brombeerblut, der jungen Witwe, die einen Weg zurück ins Leben finden muss, wenn sie die Tochter ihres Mannes aus den Händen von Entführern retten will.Den beeindruckende, aber auch bedrückenden Roman kann man sehr gut auch als Einzelband lesen. Er ist sehr gut recherchiert und schildert das brutale Leben der damaligen Zeit spannend, aber es gibt auch wunderschöne Stellen voller Poesie. Wer historische Romane und Irland liebt, ist hier richtig.
Cornelia Briend: Raureifzeit bei hugendubel.de