Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Hüttenzeit | Daniel Zindel
Produktbild: Hüttenzeit | Daniel Zindel

Hüttenzeit

Bergweisheiten für das gute Leben im Tal

(7 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer möchte das nicht: Fernab vom Trubel einen Ort haben, an dem man einfach sein kann. Daniel Zindel berichtet von seinem Rückzugsort - einer Hütte in den Bergen. Ehrlich und warmherzig spricht der Autor von seinem Leben in und um die Hütte - dem Ort, an dem er zur Ruhe kommt, an dem er Gott begegnet und Kraft tankt für das Leben im Tal. Mit einer Prise Humor nimmt er den Leser mit in seine Reflexionen über die Fragen des guten Lebens, der Existenz, des Glaubens und der Verantwortung für Andere.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
7,11 MB
Reihe
Edition AufAtmen
Autor/Autorin
Daniel Zindel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783417229226

Portrait

Daniel Zindel

Daniel Zindel (Jg. 1958, verheiratet, 4 erwachsene Kinder) ist Theologe und arbeitet als Gesamtleiter der Stiftung "Gott hilft", ein christliches Sozialwerk in Zizers/Schweiz. Er ist nebenberuflich als Eheseelsorger und Führungscoach tätig. Seine Hüttenzeiten nutzt er zum Beten und Schreiben. Er hat zu den Themen Leiterschaft, Spiritualität und Ehe publiziert.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lujoma am 17.03.2020
"Jeder Mensch braucht einen Platz, an dem er einfach nur sein kann."Abgelegen. Ruhig. Fernab vom Alltagstrubel. Einsam. Ort der Ruhe - eine Hütte in den Schweizer Bergen. Das ist Daniel Zindels Zufluchtsort, der Ort, an dem er zur Ruhe kommt und neue Kraft schöpft, der Ort, der ihn inspiriert. In seinem Buch "Hüttenzeit" lädt der Autor uns an diesen Ort ein und teilt Erlebnisse und Erkenntnisse mit uns.Das Buch ist hochwertig, gebunden und mit Lesebändchen. Der Schutzumschlag zeigt eine Berghütte vor schroffen Felsen. Als Bergfan spricht mich dieses Buch schon von Außen an. Gegliedert ist das Buch in 15 Kapitel, von denen jedes mit einem passenden und wunderschönen Foto aus der Hütte oder von der Umgebung beginnt. Der Leser erlebt ein ganzes Jahr in der Hütte... von einer Skitour am Neujahrsmorgen bis zum Wintereinbruch im nächsten Dezember. Beginnend mit einer persönlichen Episode aus dem Erleben zieht er Autor einen Bogen zum Leben im Allgemeinen und zur Bibel und dem Christsein, zb.:"In der Stille geht es immer um eine innere Bewegung. Zunächst stellt sich der Mensch all seinen seelischen Inhalten und vollzieht damit betend eine innere Bewegung zu Gott hin." s. S. 35Am Ende jeden Kapitels ist ein Abschnitt mit "Im Tal ist meine Hütte" überschrieben. Dort hat der Autor ein Gebet formuliert.Mir hat das Buch sehr gut gefallen und Sehnsucht geweckt so eine "Hütte", eine Platz für mich zu finden, an dem ich zur Ruhe komme und auftanken kann. Ich habe mir viel Zeit genommen für dieses Buch, des Kapitel für Kapitel gelesen, manches dabei mit Bleistift angestrichen...Sehr gern empfehle ich dieses wertvolle Buch weiter!
LovelyBooks-BewertungVon Tinka2 am 15.03.2019
In seinem neuen Andachtsbuch ¿Hüttenzeit¿ nimmt Autor Daniel Zindel seine Leser mit auf die Alm - und darüber hinaus. Jedes Kapitel widmet sich einem anderen Aspekt des Lebens in der Bergen und selbst wenn man sich weit von den Alpen entfernt aufhält bleibt vieles nachvollziehbar denn schließlich bleibt Natur ja Natur, egal wo man ist. Die Abschnitte sind dabei so angeordnet, dass sie sich über das Jahr verteilen, beginnend mit dem Neujahrsmorgen und endend im tiefsten Winter. So entsteht ein geschlossenes Bild, eine runde Reise für den Leser.Da sich das Buch nicht, wie manche andere Andachtsbücher, einem konkreten Thema verschrieben hat sondern vielmehr einem konkreten Ort kommt hier eine bunte Bandbreite an Themen zur Sprache. Manches betrifft den Autor selbst, manches ist eher als Rat für den Leser gemeint. Dabei legt Daniel Zindel sprachlich und stilistisch eine erstaunliche Vielfalt an den Tag: So besteht zum Beispiel ein Kapitel aus einem Gesprächsteil eines Telefongesprächs, an anderen Stellen wird der Text anderweitig aufgelockert und generell wird einem beim Lesen nicht langweilig.Die tiefsinnigen Gedanken aus dem Bergleben wurden u.a. mit tollen Bildern aber auch immer mit Gebeten kombiniert. Diese sollen einen Anstoß geben und vielleicht auch da helfen, wo man nicht wirklich weiß, wie man die Dinge in Worte gewanden soll. Gerade aufgrund dieser geistigen Tiefe lässt sich das Buch jedoch schwer als ¿großer Happen¿ verdauen. Vielmehr empfiehlt es sich, das Buch Stück für Stück zu lesen ¿ vielleicht ein Kapitel am Tag, es geht aber auch weniger.In ¿Hüttenzeit¿ werden sich vor allem naturverbundene Leser wiederfinden und so könnte es sein, dass einem absoluten Stadtmensch vielleicht doch einiges fremd bleibt, wenn er dieses Buch liest. Trotzdem würde ich es an erwachsene Leser aller Hintergründe empfehlen, denn in dem, wovon Daniel Zindel schreibt, ist sicher für jeden etwas mit dabei.
Daniel Zindel: Hüttenzeit bei hugendubel.de