In Winterhonig begleiten wir die junge Mathilda in ihrem Leben während des zweiten Weltkriegs auf einem Bauernhof in Westfalen mit neun älteren Geschwistern. Das Leben ist hart und sehr eingeschränkt. Nachdem ein Mann nach dem Anderen als Soldat eingezogen wird, bleiben die Mädchen alleine mit dem Vater zurück und müssen harte Arbeit leisten, um die Familie und den Hof über Wasser zu halten. Mathilda verliebt sich in den älteren Nachbarsjungen Karl, doch ihre Liebe hat kaum eine Chance, da er versucht, seine wahre Identität und wahre Abstammung geheim zu halten. Im Laufe der Zeit nehmen die Krankheiten, Verletzungen und Verluste zu, außerdem werden die psychischen Belastungen sichtbar. Doch neben all dem Leid schwebt weiterhin die Hoffnung über allen, auf gute Botschaften, auf ein Wiedersehen mit den Liebsten, auf eine Beendigung des Krieges. Und in den schlimmsten Stunden hilft ein Löffel voller Winterhonig.Die Geschichte startet sehr ruhig, doch nach und nach nimmt die Intensität der Themen stetig zu. Die Autorin hat sich sehr viel Mühe mit ihren Recherchen gegeben und das merkt man der Geschichte auch an. Selbst wenn sie selbst keine Berührungspunkte mit dem Krieg hatte, hat sie es geschafft, die Situation gleichzeitig authentisch, bedrückend, aber auch ein wenig hoffnungsvoll zu gestalten. Sie hat Schlüsselpersonen aus der deutschen Geschichte gekonnt in eine fiktive Welt platziert und gleichzeitig die Erfahrungen ihrer Großmutter als Rahmen gewählt. Auch wenn nicht alle Personen der Realität entsprechen, hat sich die Geschichte sehr real angefühlt. Ich habe mitgefiebert und gebangt, sowohl mit Mathilda als auch mit Karl, dessen Sicht wir direkt von der Front auch miterleben dürfen. Diese Perspektive finde ich sehr wichtig, um gerade jüngeren Generationen einen Einblick in den Kriegsalltag zu geben und zu zeigen, wie schlimm die damaligen Ereignisse tatsächlich waren. Anfangs wirkt die hohe Seitenzahl abschreckend, doch sobald ich einmal in der Geschichte versunken war, konnte ich nicht mehr aufhören. Ein absolut wertvoller Roman, den jeder gelesen haben sollte.