Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sozialismus im Kino

Filmische Erinnerungen an die DDR und die Sowjetunion zwischen Politik, Kunst und Kommerz

(0 Bewertungen)15
eBook epub
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Sozialismus lebt zumindest auf der Leinwand: Filmische Umsetzungen der DDR und der Sowjetunion zwischen Geschichtspolitik, Identität und Kino.

Wie wurden die DDR und die Sowjetunion rückblickend im Kino dargestellt? Daria Gordeeva analysiert mit einem Foucault-inspirierten Ansatz deutsche und russische Filme der letzten 30 Jahre, enthüllt deren Produktions- und Förderstrukturen und beleuchtet kulturpolitische Rezeptionskontexte. Mit ihrer interdisziplinären Methodik arbeitet sie komplexe Wechselwirkungen zwischen staatlicher Gedenkpolitik, nationaler Identität und filmischen Bildern heraus und zeigt, wie stereotype Narrative durchbrochen werden können. An der Schnittstelle von Film, Erinnerungskultur und Politik ergeben sich so neue Wege für eine machtkritische Filmanalyse - auch für Kinobegeisterte außerhalb der Wissenschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Filmische Erinnerungen an die DDR und die Sowjetunion zwischen Politik, Kunst und Kommerz.
Seitenanzahl
580
Dateigröße
7,42 MB
Reihe
Film
Autor/Autorin
Daria Gordeeva
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732873562

Portrait

Daria Gordeeva

Daria Gordeeva, geb. 1994, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die gebürtige Russin erforscht mediale Realitäten und nimmt gesellschaftspolitische Diskurse in ihrer alten und neuen Heimat kritisch unter die Lupe.


Pressestimmen

»Insgesamt überzeugt die Arbeit durch einen präzisen und differenzierten analytischen Blick auf die ausgewählten Filme. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet dabei neue Perspektiven auf zentrale, vielfach diskutierte Fragen der deutschen und russischen Erinnerungskultur. «
Andy Räder, https://mediendiskurs. online, 14. 07. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sozialismus im Kino" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Daria Gordeeva: Sozialismus im Kino bei hugendubel.de